Unmittelbar Wünsche erfüllen können Ist ein Ratenzahlungskredit sinnvoll?

Deutsche Verbraucher kaufen immer mehr Dinge im Internet ein und entscheiden sich bei der Bezahlung für den Ratenzahlungskredit. Die Zahlungsart ist zunehmend beliebt, ob sie auch sinnvoll ist, klärt der nachfolgende Beitrag.

Der klassische Kauf auf Raten

Viele Onlineshops räumen ihren Kunden zur Bezahlung bestellter Waren den Ratenkauf ein. Der Kaufpreis wird dabei in einen Kredit umgewandelt und die erforderliche Bonitätsprüfung erfolgt während der Bestellung im Hintergrund. Die Kaufsumme wird bei einem Ratenzahlungskredit auf eine festgelegte Laufzeit verteilt und muss in meist fixen Raten an vereinbarten Tagen beglichen werden. Der Onlineshop wartet als Zahlungsempfänger auf den vertraglich vereinbarten Geldeingang, Abbuchungen vom Kundenkonto erfolgen nur in Ausnahmefällen. Hinter der Verfahrensweise steckt ein handfester Grund: Kunden können eigene Überweisungen nicht wieder zurückholen, von Dritten abgebuchte Beträge aber schon. 

Wissenswertes zum Ratenkauf 

Onlineshops tendieren beim Ratenzahlungskredit meist zu festen Monatsraten, nur bei wenigen Anbietern können flexible Raten vereinbart werden. Es muss also monatlich ein bestimmter Mindestbeitrag auf dem Konto des Onlineshops eingehen, umfangreichere Zahlungen sind in der Regel möglich. Verbraucher erhalten, sobald der Ratenzahlungskredit genehmigt ist, die bestellte Ware, noch bevor die erste Rate entrichtet wird. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schufa-Auskunft keine negativen Daten aufweist. 

Aus juristischer Perspektive bleibt die Ware jedoch Eigentum des Verkäufers, sie gehört dem Kunden erst mit vollständiger Tilgung des Kredits. Jeder Ratenzahlungskredit setzt sich aus dem Warenwert, also dem verlangten Kaufpreis sowie Zinsen und Gebühren zusammen. Außer bei den sogenannten Nullprozentfinanzierungen liegen die Zinsen bei Ratenkrediten auf vergleichsweise hohem Niveau. 

Wie der Ratenzahlungskredit finanziert wird

In der Regel arbeiten die Onlineshops mit Bankhäusern zusammen, welche die Finanzierungen der Ratenkredite abwickeln. Für die Shops ergeben sich daraus gleich mehrere Vorteile:

  • Höhere Umsätze aufgrund des über Ratenzahlungsangebote erweiterten Kundenkreises. 
  • Geringes Risiko, da die Finanzierungen von Banken übernommen werden. 

Das bei einem Ratenkredit immer gegebene Risiko des Zahlungsausfalls übernimmt nicht der Onlineshop, sondern die Bank. Ein Kreditinstitut ist an diverse rechtliche Vorschriften gebunden und bewilligt die Finanzierung des Ratenkaufs nur unter bestimmten Voraussetzungen.  

  • Jeder Kreditnehmer muss volljährig, also mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Der erste Wohnsitz muss in Deutschland liegen.
  • Das Bankkonto muss bei einem deutschen Geldhaus bestehen.
  • Weiterer Bedingungen sind belegte Festanstellung und ausreichendes Gehalt. 

Ratenzahlungskredite sind nur eine Option für Menschen mit regelmäßigem Einkommen, daher werden sie an Arbeitslose, Studenten, Hausfrauen und Auszubildende nur in Ausnahmefällen vergeben. Gleiches gilt für Selbstständige und Freiberufler, welche die Höhe ihrer Einkommen oft über Jahre nachweisen und bei höheren Zinsen umfangreichere Sicherheiten darlegen müssen.

Vor- und Nachteile von Ratenzahlungskrediten

Zu den unbestrittenen Vorteilen eines Ratenzahlungskredites gehört, dass Verbraucher plötzlich kaputt gegangene Fernseher oder Waschmaschinen sofort ersetzen können. Monatelange Phasen des Sparens entfallen bei Inanspruchnahme des Ratenkaufs. Zudem ermöglicht der Kauf auf Raten, dass jeder Verbraucher die erworbene Ware in Ruhe testen kann. Bei Barzahlung oder Vorkasse entfällt dieser Vorteil. Auf die jeweilige Einkommenssituation abgestimmte Raten erlauben auch Geringverdienern den Erwerb von hochwertigen Konsumgütern bei übersichtlichen finanziellen Aufwendungen. 

Ratenzahlungskredite werden aber auch von Nachteilen begleitet. Sie begrenzen die Flexibilität beim Konsum, weil die Raten auch dann weiter bezahlt werden müssen, wenn die Entscheidung nach gewisser Zeit auf ein anderes, moderneres Produkt fällt. Risiken entstehen für Verbraucher auf lange Sicht durch die monatlichen Raten, denn überraschende Arbeitslosigkeit oder plötzlich auftretende Krankheiten können die Zahlungsfähigkeit einschränken oder gar ganz unterbinden. Ratenzahlungskredite sind sehr nützliche Instrumente, wer allerdings zu viel auf Pump erwirbt, landet schnell in der Schuldenfalle.

Deshalb sollten Verbraucher von Ratenkäufen nur maßvoll und überlegt Gebrauch machen. Langfristig müssen Kreditnehmer zudem berücksichtigen, dass Ratenzahlungskredite in der Regel bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung Schufa registriert sind und Einfluss auf die zukünftige Bonität haben. Wer nach einem laufenden Ratenkredit an eine Baufinanzierung denkt, wird von seiner Bank ein Angebot mit höheren Zinsen als eigentlich nötig erhalten. 

Verbraucher sollten von Ratenkäufen nur maßvoll und überlegt Gebrauch machen." 

Onlineshops sichern sich gegen die Risiken des Ratenkaufs ab

Dass auch Kunden mit einwandfreier Bonität nach einigen Monaten aufgrund von Krankheit oder Arbeitsplatzverlust zahlungsunfähig sein könnten, stellt für die Internetshops ein enormes Risiko dar. Sie lagern daher die Vergabe von Ratenzahlungskrediten bevorzugt an Banken und neuerdings an externe Zahlungsdienstleister aus. Die Raten werden von Geldhäusern oder Unternehmen wie BillPay vereinnahmt, die leiten dann den Kaufpreis an den entsprechenden Onlineshop weiter. Ein erheblicher Unterschied besteht allerdings zwischen einem von der Bank vergebenen Ratenzahlungskredit und dem eines Zahlungsdienstleisters: Letzterer nimmt dafür wesentlich höhere Zinsen. 

Während Banken durch die Regulierungsbehörde zu sorgfältiger Kreditvergabe gezwungen sind und daher Gehaltsnachweise verlangen, begnügen sich die Zahlungsdienstleister oft mit einfachen Schufa-Abfragen. Bei Zahlungsverzögerungen reagieren BillPay und Co. jedoch sehr schnell mit kostspieligen Mahnschreiben. Wer einen Ratenzahlungskredit über einen Zahlungsdienstleister aufnimmt, muss sicherstellen, dass er die Raten stets zum vereinbarten Zeitpunkt entrichten kann. Banken hingegen müssen die Kreditausfallquote niedrig halten und lehnen bei Zweifeln an der Kreditwürdigkeit des Kunden einen Darlehensantrag oft ab. 

Fazit

Der Ratenzahlungskredit ist eine durchaus sinnvolle Option, welche jedoch in Maßen und beim richtigen Anbieter genutzt werden sollte. Verbraucher, die über ein derartiges Darlehen nachdenken, finden hier in die Tiefe gehende Informationen.