Wenn das Finanzamt eingreift Gestaltungsmissbrauch

Zwischen legitimer Steuerplanung und unzulässiger Umgehung. Lesen Sie mehr

Weniger Erschöpfung, weniger Stress Hybridmodell wirkt bei Banken

Die Arbeitswelt im Finanzsektor hat sich seit der Pandemie grundlegend verändert – nicht nur in Bezug auf Technologie und Prozesse, sondern auch auf das physische Arbeitsumfeld. Lesen Sie mehr

Berücksichtigung der Abgeltungsteuer Strategische Entnahmepläne

Im Aufbau eines Vermögens spielt Steueroptimierung eine wichtige Rolle. Doch mindestens genauso relevant ist sie in der Entnahmephase – also dann, wenn Kapital nach und nach zur Deckung des Lebensunterhalts genutzt wird. Lesen Sie mehr

Langfristige Vermögensplanung Auswirkungen der Abgeltungsteuer

Mit der Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 hat sich das steuerliche Umfeld für private Kapitalanleger in Deutschland grundlegend verändert. Lesen Sie mehr

Fachkräftemangel Sparkassen im Quereinsteiger-Modus

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist im Wandel – und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Besonders deutlich wird dieser Strukturbruch im Finanzsektor. Sparkassen, die über Jahrzehnte auf ein stabiles Rekrutierungsmodell mit bankfachlicher Ausbildung und klaren Laufbahnen vertraut haben, sehen sich nun gezwungen, ihre Personalstrategien grundlegend zu überdenken. Der Grund ist schlicht und drängend: Fachkräfte werden knapp – und der demografische Wandel verschärft die Situation Jahr für Jahr. Lesen Sie mehr

Was sagt die Forschung? Hybrides Arbeiten

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert – auch in der traditionell konservativen Bankenbranche. Während viele Unternehmen zunächst aus der Not heraus auf Homeoffice-Lösungen umstellten, ist aus dem Krisenmodus längst ein Strukturwandel geworden. Lesen Sie mehr