Multi-Asset-Portfolios Sinnvolle Immobilienquoten
Multi-Asset-Portfolios zielen darauf ab, verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Liquidität und Immobilien so zu kombinieren, dass die Rendite maximiert und gleichzeitig das Risiko durch Diversifikation reduziert wird. Lesen Sie mehr
Autor:
Investoren hoffen Immobilien: Antizyklische Gewinne
Chancen im Value-Add-Segment in schwieriger Marktphase. Lesen Sie mehr
Autor:
KI als Game Changer KI im Risikomanagement
Das Risikomanagement ist eines der zentralen Elemente im Bankwesen – sowohl regulatorisch als auch operativ. Es dient dem Schutz vor Verlusten, der Stabilität des Geschäftsmodells und der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Lesen Sie mehr
Autor:
Tierliebhaber auf Wohnungssuche Haustiere als Wohnhindernis
Die Deutschen lieben ihre Haustiere – und das mit wachsender Begeisterung. Laut aktuellen Erhebungen lebten im vergangenen Jahr rund 34 Millionen Haustiere in deutschen Haushalten, darunter allein über 15 Millionen Katzen und rund 10 Millionen Hunde. Lesen Sie mehr
Autor:
Neues Bürokonzept Helaba testet „New Work 2.0“
Die Helaba – Landesbank Hessen-Thüringen – wagt den nächsten Schritt in Richtung Zukunft der Arbeit. Unter dem Projektnamen „New Work 2.0“ erprobt die Bank derzeit neue Raumkonzepte, die die Anforderungen einer hybriden Arbeitswelt mit den Bedürfnissen einer modernen Belegschaft verbinden sollen. Ziel ist es, die Präsenzarbeit nicht nur effizienter, sondern auch attraktiver zu gestalten – und damit sowohl die Produktivität als auch das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Lesen Sie mehr
Autor:
Der Feriensitz gerät unter Druck Immobilien in Urlaubsregionen
Was lange Zeit als sichere Investition und persönlicher Rückzugsort galt, wird zunehmend zum Streitpunkt: Immobilien in beliebten Urlaubsregionen geraten ins Visier der Behörden. Besitzer von Zweitwohnsitzen und Ferienappartements sehen sich verschärften Regelungen, strengeren Auflagen und wachsender Skepsis durch die lokale Bevölkerung ausgesetzt. Lesen Sie mehr
Autor: