Neu nachdenken Historischer Preisverfall bei Immobilien

Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur die Richtung nach oben. In 2022 begann sich der Markt zu drehen. Jetzt verzeichnet das Statistische Bundesamt den stärksten Preisrückgang bei Wohnimmobilien, seit die Behörde im Jahr 2000 mit der Marktbeobachtung startete. Lesen Sie mehr

Neue Sichtweise Probleme bei unsanierten Immobilien

Jahrelang schien der Verkauf von Immobilien kein Problem zu sein. Eine hohe Nachfrage nach Objekten bei gleichzeitig knappem Angebot sorgte für stetig steigende Preise. Diese Zeiten sind vorbei. Vor allem bei unsanierten Immobilien muss mit Preisabschlägen gerechnet werden. Lesen Sie mehr

Wie lange muss man für eine Eigentumswohnung arbeiten?

Um die Summe für den Erwerb einer Eigentumswohnung aufzubringen, müssen Käufer viele Jahre arbeiten. Besonders hoch ist der Aufwand in den Metropolen. Zwischen den verschiedenen Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede. Lesen Sie mehr

Immobilienblasen Wo die größten Gefahren sind

Eine Studie der UBS macht deutlich, dass der weltweite Immobilien-Boom zu Ende geht. Insbesondere in den teuersten Großstädten ist ein Platzen der Blase bereits in Sicht. Lesen Sie mehr

Immobilien Steigende Zinsen und Inflation belasten

In deutschen Immobilienunternehmen herrscht Krisenstimmung. Besonders pessimistisch schätzen Büroinvestoren und Projektentwickler die Aussichten für die kommenden Monate ein, wie eine aktuelle Studie zeigt. Lesen Sie mehr

Bafin-Chef warnt Erhebliche Immobilienrisiken

Inflation und steigende Zinsen können nach Ansicht der BaFin für zahlreiche Banken kurzfristig zum Problem werden. Besonders starke Auswirkungen sind für Geschäfte im Bereich der Immobilienfinanzierung zu erwarten. Lesen Sie mehr