Regulierung, Zielgruppen, Renditeaussichten ELTIFs in der Praxis

Mit der Reform des „European Long-Term Investment Fund“ (ELTIF) hat die EU ein Anlageinstrument gestärkt, das institutionellen wie privaten Investoren einen strukturierten Zugang zu langfristigen, nicht börsennotierten Vermögenswerten eröffnet. Lesen Sie mehr

Langfristige Stabilität jenseits der Börse Private-Infrastructure-Investments

In Zeiten volatiler Kapitalmärkte, zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Inflationsrisiken suchen viele Investoren nach langfristigen, substanzbasierten Anlageformen. Lesen Sie mehr

Zukunftsthemen KI, Biotech & saubere Energie

Drei Wachstumsmärkte, die das kommende Jahrzehnt prägen. Lesen Sie mehr

Nischenlösungen mit strategischer Relevanz Spezielle Anlagevehikel

Die Welt der Kapitalanlage ist in ständiger Bewegung. Neben traditionellen Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder klassischen Fonds rücken zunehmend spezielle Anlagevehikel in den Vordergrund. Lesen Sie mehr

Zu wenig Nachfrage Gender-Equality-Fonds verschwindet

Vor wenigen Jahren galt das Thema „Gender Equality“ als vielversprechende Erweiterung klassischer ESG-Strategien. Es sprach nicht nur ethische Grundwerte an, sondern auch wachsendes Investoreninteresse an Diversität, Inklusion und verantwortungsbewusstem Unternehmensverhalten. Lesen Sie mehr

Strategische Verschlankung trotz Rekordergebnissen Blackrock streicht erneut Jobs

Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von über neun Billionen US-Dollar, steht sinnbildlich für Wachstum, Marktmacht und Innovationsführerschaft im globalen Finanzsystem. Lesen Sie mehr