Blick in die Bilanzen Womit die Tech-Giganten ihr Geld verdienen
Apple, Microsoft, Alphabet und Amazon - diese US-amerikanischen Tech-Giganten kennt jeder. Womit diese Unternehmen ihre Gewinne im Einzelnen erwirtschaften, ist weniger bekannt. Lesen Sie mehr
Autor:
Erstaunliche Entwicklung Chinas Aktien sehr aussichtsreich
Die Wirtschaft Chinas spielt im globalen Maßstab eine immer wichtigere Rolle. Anleger, die davon profitieren wollen, sollten sich etwas genauer mit den Aktien aufstrebender chinesischer Unternehmen beschäftigen. Lesen Sie mehr
Autor:
Anlegerlieblinge hinterfragen Mischfonds enttäuschen teilweise
Bei vielen privaten Anlegern erfreuen sich Mischfonds großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr enttäuschten viele Fonds aus dieser Kategorie jedoch und bescherten ihren Anteilseignern zum Teil sehr herbe Verluste. Lesen Sie mehr
Autor:
Outperformance-Ratio Aktives versus passives investieren
Aktiv gemanagte Fonds versprechen, besser abzuschneiden als der Markt, während passive Fonds - typischerweise ETFs - die Marktentwicklung nur nachvollziehen. Wie gut gelingt es aktiven Fonds tatsächlich, den Markt zu schlagen? Ein Maß dafür ist die Outperformance-Ratio. Lesen Sie mehr
Autor:
Europa Dividenden sanken in 2020
Dividendeninvestoren konnten sich in den vergangenen Jahren nicht beschweren. Die Dividendenrenditen vieler Aktien fielen deutlich höher aus als die Verzinsung auf Bankkonten - angesichts von Zinsen nahe Null keine große Kunst. 2020 hat die Dividendeneuphorie allerdings erstmal ein Ende bereitet. Die Ausschüttungen wurden deutlich gekürzt. Lesen Sie mehr
Autor:
Mischfonds Bestseller So lief 2020
Mischfonds investieren in mehrere Anlageklassen - bevorzugt in Aktien und Anleihen - und sind bei Anlegern beliebt. Für Fondsmanager war 2020 ein turbulentes Jahr. "Corona-Effekte" stellten hohe Anforderungen. Wie haben sich einige große Mischfonds dabei geschlagen? Wir stellen drei vor. Lesen Sie mehr
Autor: