Wachsende Druck auf die Internetgiganten Schlag gegen Google
In der Welt der digitalen Plattformen beginnt sich der Wind zu drehen. Lange Zeit agierten die großen Tech-Konzerne weitgehend ungestört – mit wachsendem Einfluss, schier unbegrenzten finanziellen Mitteln und einem Markt, der ihre dominante Stellung vielfach begünstigte. Lesen Sie mehr
Autor:
Sorgen der Asset Manager Zollkrieg und Fondsindustrie
Die globalen Finanzmärkte sind in den letzten Jahren zunehmend von politischen Spannungen und handelspolitischen Konflikten geprägt worden. Insbesondere der unter der Präsidentschaft von Donald Trump entfesselte Zollkrieg mit China, aber auch mit der EU und anderen Ländern, wirkt weit über den Bereich des physischen Handels hinaus. Lesen Sie mehr
Autor:
US-Staatsanleihen verlieren Sicherheitsfunktion Trumps Zollkrieg
Lange galten sie als die letzte Bastion in unsicheren Zeiten, als fester Anker in stürmischer See: US-Staatsanleihen, von vielen als das sicherste Investment der Welt angesehen, haben Investoren jahrzehntelang als Zufluchtsort gedient – gerade in Phasen geopolitischer Spannungen oder wirtschaftlicher Verwerfungen. Doch dieser Mythos bekommt zunehmend Risse. Lesen Sie mehr
Autor:
Heidelberger Druckmaschinen Maschinenbauer in Amerika
In Zeiten globaler Verwerfungen, neuer Handelsbarrieren und wachsender geopolitischer Spannungen stellen sich viele Unternehmen die Frage: Wie viel Abhängigkeit vom Ausland können und wollen sie sich noch leisten? Diese Diskussion trifft vor allem Branchen, deren Produkte schwer zu ersetzen sind – etwa im Maschinenbau. Lesen Sie mehr
Autor:
Ende für einen Megatrend Wasserfonds vom Markt
Lange galt Wasser als eines der großen Zukunftsthemen der Investmentwelt. Als Grundbedürfnis des Menschen, als knappe Ressource, als Treiber für technologische Innovation und als ökologisches Schlüsselelement wurde der Zugang zu und die Versorgung mit sauberem Wasser zu einem beliebten Anlagefokus – gerade unter nachhaltigkeitsorientierten Investoren. Lesen Sie mehr
Autor:
Flexibilität als Innovationsmotor Evolution der ING Deutschland
Die ING Deutschland ist nicht nur eine der größten Direktbanken des Landes, sondern auch ein Beispiel dafür, wie sich ein modernes Finanzinstitut kontinuierlich weiterentwickeln muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Lesen Sie mehr
Autor: