Studie Problematische Situation bei Lebensversicherungen
Klassische Lebensversicherungen bildeten über Jahrzehnte die tragende Säule der privaten Altersvorsorge. Noch immer kommt im Schnitt auf jeden Bundesbürger eine Police. Doch das Neugeschäft darbt. Immer mehr Lebensversicherer haben sich von dem Produktkonzept verabschiedet und bieten inzwischen "neuartige" Lebensversicherungen an. Lesen Sie mehr
Autor:
GKV versus PKV Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung
Falls Sie die Möglichkeit haben, Mitglied einer privaten Krankenversicherung zu werden, sollten Sie die Konsequenzen genau überprüfen. Für manche ist die Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung vorteilhafter. Lesen Sie mehr
Autor:
GKV oder PKV Die passende Krankenkasse finden
Mehr als 73 Mio. Bundesbürger sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Wer einmal eine Kasse gewählt hat, ist nicht für immer daran gebunden. Ein Wechsel ist möglich. Doch welche Krankenkasse ist die richtige? Lesen Sie mehr
Autor:
Sofern ohnehin Versicherungsbedarf besteht Risiko-LV noch dieses Jahr abschließen
Die Risiko-Lebensversicherung (Risiko-LV) bietet einen guten Todesfallschutz für die Familie zu bezahlbaren Beiträgen. Da im Unterschied zur Kapital-Lebensversicherung kein Kapital angespart wird, fallen die Beiträge regelmäßig deutlich niedriger aus. Dennoch gibt es eine erhebliche Preis-Bandbreite. Darauf weist das Analyse-Haus Morgen & Morgen hin. Lesen Sie mehr
Autor:
bAV Die betriebliche Altersvorsorge
Als betriebliche Altersvorsorge wird der Aufbau einer zusätzlichen Rente über den Arbeitgeber bezeichnet. Ob sich diese Form der Altersabsicherung rechnet, ist von mehreren Faktoren abhängig. Sorgfältige Planung ist unbedingt anzuraten. Lesen Sie mehr
Autor:
Keine klassische Lebensversicherung mehr Fondsgebundene Lebensversicherung
Wegen des anhaltend niedrigen Zinsniveaus ist der Abschluss einer klassischen Lebensversicherung kaum noch empfehlenswert. Fondsgebundene Lebensversicherungen versprechen mehr Rendite, sind aber riskanter. Lesen Sie mehr
Autor: