Diskussionen um das Eigenheim Die eigenen vier Wände verbieten?
Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Es genügen vage Andeutungen und unklare Antworten, um eine politische Debatte loszutreten. Das durfte jetzt Grünen-Co-Fraktionschef Anton Hofreiter erleben, der die Frage nach einem grünen Eigenheim-Verbot im Interview nicht eindeutig genug mit "Nein" beantwortete. Lesen Sie mehr
Autor:
Deutschland Wohnungspreise steigen
Während die Aktienmärkte angesichts der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr heftige Kursausschläge erlebten, zeigte sich der Immobilienmarkt nur wenig beeindruckt. Der Trend zu steigenden Preisen hielt 2020 unverändert weiter an. Das belegen die Zahlen eines großen deutschen Immobilienportals. Lesen Sie mehr
Autor:
Neues Gesetz Neuigkeiten bei Immobilienmaklern
Zum Jahreswechsel treten häufig neue gesetzliche Regelungen in Kraft - so auch diesmal. Eine Neuregelung wurde jedoch bereits zum 23. Dezember wirksam. Sie betrifft die Maklerprovision bei Wohnungs- und Hauskäufen. Lesen Sie mehr
Autor:
Immobilienpreise Umland ist Pandemie-Gewinner
Auf den Immobilienmärkten ist die Corona-Krise bisher weitgehend spurlos vorübergegangen. Das Preisniveau ist und bleibt hoch, ob es um Kauf oder Miete geht. Nicht einmal Preiszuckungen waren im Pandemie-Jahr 2020 festzustellen. Das Umland von begehrten Großstädten dürfte besonders profitiert haben. Lesen Sie mehr
Autor:
Nachfrage übersteigt das Angebot Wohnimmobilien noch attraktiv?
Im Gegensatz zu dem, was viele erwarteten, sind die Preise für Wohnimmobilien während der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Lohnt es sich für Investoren jetzt noch einzusteigen? Lesen Sie mehr
Autor:
Berlin Mietendeckel ist schlimmer als Corona
Weltweit leidet die Wirtschaft unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. In der deutschen Hauptstadt gibt es ein weiteres Problem mit verheerenden Auswirkungen: Der Mietendeckel belastet den Berliner Immobilienmarkt schwer. Lesen Sie mehr
Autor: