Genauer betrachtet Immobilieninvestments problematisch - noch immer

Sowohl bei Wohn- als auch bei (fast allen) Gewerbeimmobilien halten sich Investoren bislang zurück. Zu groß sind die Unsicherheiten bezüglich der weiteren Zinspolitik. Geht der Zinszyklus jedoch zu Ende, könnte es für 2024 einen Hoffnungsschimmer geben. Lesen Sie mehr

Fachleute Gibt es eine Immobilienfondskrise?

Die aktuell höheren Zinsen lassen festverzinsliche Wertpapiere sukzessive zur echten - und vor allem sicheren - Konkurrenz für Immobilienfonds werden. Geht diesen dadurch die Luft aus? Eine kurze Einordnung. Lesen Sie mehr

Neue Regelung Offene Immobilienfonds und Grünstrom

In Zukunft soll es offenen Immobilienfonds erlaubt sein, Grundstücke für die Erzeugung erneuerbarer Energien zu erwerben und die entsprechenden Anlagen zu betreiben. So sieht es der Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes vor. Lesen Sie mehr

Interne Bankenregeln Kreditvergabe wird erschwert

Die Kreditrisiken steigen - zumindest sehen das die Banken so. Das zweite Quartal bestätigt die wachsende Vorsicht der Geldinstitute, die Prüfkriterien wurden weiter gestrafft. Die Gründe sind komplex. Lesen Sie mehr

Stark gestiegene Zinsen Der Zinshammer droht überall

Jahrelang konnten sich Bauherren und Immobilienkäufer über historisch niedrige Zinsen freuen. Dies hat sich in 2022 gründlich geändert. Es kam zu einem starken Zinsanstieg, die manche Kalkulation über den Haufen warf. Lesen Sie mehr

Ranking der Anlageklassen Immobilien sind die Verlierer

Experten raten von Immobilieninvestments im Euroraum ab - zumindest im nächsten halben Jahr sind die Aussichten dafür düster. Im Gegensatz dazu schneiden andere Anlageklassen beim im Juni erhobenen ZEW-Finanzmarkttest besser ab. Lesen Sie mehr