Rolle rückwärts Immobilien finden zurück ins Gleichgewicht
Nach leichten Preisrückgängen im vergangenen Jahr stabilisierten sich die Preise für Immobilien im ersten Quartal 2023. Ob diese neu gewonnene Balance von Dauer ist, ist noch nicht absehbar. Lesen Sie mehr
Autor:
Immobilienfonds Einzelhandels- und Büroimmobilien problematisch
Die Nachfrage nach Immobilien wird schwächer. Als besonders schwierig erweist es sich, Mieter für Einzelhandels- und Büroimmobilien zu finden. Jetzt sind innovative Nutzungskonzepte gefragt. Lesen Sie mehr
Autor:
EZB Immobilienfonds haben systemische Risiken
Europäische Immobilienfonds waren in Niedrigzinszeiten als vergleichsweise rentables Investment gefragt. Ihr Nettoinventarwert erreichte 2022 über eine Billion Euro. Jetzt warnt die EZB in einem Bericht vor systemischen Risiken und fördert damit nicht gerade das Vertrauen in diese Form der Immobilienanlage. Lesen Sie mehr
Autor:
Wie lange muss man für eine Eigentumswohnung arbeiten?
Um die Summe für den Erwerb einer Eigentumswohnung aufzubringen, müssen Käufer viele Jahre arbeiten. Besonders hoch ist der Aufwand in den Metropolen. Zwischen den verschiedenen Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede. Lesen Sie mehr
Autor:
Lebensversicherungen Baufinanzierungsgeschäft rückläufig
Das Geschäft mit Baufinanzierungen lief in den letzten Monaten auch für Lebensversicherer schlechter als gewohnt. Der Zinsanstieg ließ die Nachfrage nach Immobilien sinken. Lesen Sie mehr
Autor:
Auswirkung Zinsen Vorsicht bei offenen Immobilienfonds
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die Schwierigkeiten bei der Credit Suisse haben ungute Erinnerungen an die Finanzkrise wachgerufen. Damals waren nicht nur Banken in Schieflage geraten, sondern auch etliche offene Immobilienfonds. Besteht Anlass zur Sorge beim Fondsinvestment? Lesen Sie mehr
Autor: