Deutscher Gewerbeimmobilienmarkt US-Handelspolitik als Risiko

Der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt zeigt nach einer langen Phase der Unsicherheit erste Zeichen der Stabilisierung. Dennoch warnt Gero Bergmann, der Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp), vor möglichen neuen Turbulenzen. Seiner Einschätzung nach könnte insbesondere die derzeitige und künftige Handelspolitik der USA einen erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland und damit auch auf den Immobilienmarkt haben. Lesen Sie mehr

Was Mieter wissen sollten Kündigungsgrund Eigenbedarf, ein erprobtes Mittel

In vielen deutschen Städten herrscht Wohnungsnot, und die Suche nach bezahlbarem Wohnraum wird für immer mehr Menschen zur Belastung. In diesem angespannten Umfeld greifen Vermieter zunehmend auf das rechtliche Mittel der Eigenbedarfskündigung zurück, um bestehende Mietverhältnisse zu beenden. Lesen Sie mehr

Milliardärsstudie 2024 Immobilien und Gold als bevorzugte Anlageklassen der Superreichen

Die Milliardäre dieser Welt legen ihren Fokus zunehmend auf stabile und greifbare Vermögenswerte. Dies zeigt die Milliardärsstudie 2024, die von der Schweizer Bank UBS in Zusammenarbeit mit der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC erstellt wurde. Lesen Sie mehr

Leichte Erholung Immobilienfonds mit geringeren Mittelabflüssen

Offene Immobilienfonds haben in den letzten Jahren immer wieder mit Mittelabflüssen zu kämpfen gehabt, was zu Unsicherheiten auf dem Markt geführt hat. Eine aktuelle Erhebung zeigt jedoch, dass die Mittelabflüsse bei diesen Fonds zurückgehen, was eine leichte Entspannung für die Branche bedeutet. Lesen Sie mehr

Leading Cities Invest Immofonds wertet erneut ab

Offene Immobilienfonds stehen derzeit unter enormem Druck. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Zinsen haben Investoren begonnen, Kapital aus diesen Fonds abzuziehen. Lesen Sie mehr

Grüne Anlagen Reale Sachwerte im Fokus

Das Thema grünes Investieren hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, wobei Sachwerte zunehmend im Mittelpunkt stehen. Lesen Sie mehr