Herausforderungen bei Datenschutz Digital Health-Plattformen

Wie digitale Ökosysteme das Gesundheitswesen neu strukturieren. Lesen Sie mehr

Weniger Erschöpfung, weniger Stress Hybridmodell wirkt bei Banken

Die Arbeitswelt im Finanzsektor hat sich seit der Pandemie grundlegend verändert – nicht nur in Bezug auf Technologie und Prozesse, sondern auch auf das physische Arbeitsumfeld. Lesen Sie mehr

Fachkräftemangel Sparkassen im Quereinsteiger-Modus

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist im Wandel – und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Besonders deutlich wird dieser Strukturbruch im Finanzsektor. Sparkassen, die über Jahrzehnte auf ein stabiles Rekrutierungsmodell mit bankfachlicher Ausbildung und klaren Laufbahnen vertraut haben, sehen sich nun gezwungen, ihre Personalstrategien grundlegend zu überdenken. Der Grund ist schlicht und drängend: Fachkräfte werden knapp – und der demografische Wandel verschärft die Situation Jahr für Jahr. Lesen Sie mehr

Was sagt die Forschung? Hybrides Arbeiten

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert – auch in der traditionell konservativen Bankenbranche. Während viele Unternehmen zunächst aus der Not heraus auf Homeoffice-Lösungen umstellten, ist aus dem Krisenmodus längst ein Strukturwandel geworden. Lesen Sie mehr

Warum die junge Generation das Nachsehen hat Rente und Schulden

Die Diskussion um die Zukunft der Renten und die stetig steigende Staatsverschuldung wird in Deutschland zunehmend zur Frage der Generationengerechtigkeit. Während ältere Jahrgänge heute von einem vergleichsweise stabilen Rentensystem profitieren und der Staat sich erneut darauf vorbereitet, Milliarden an neuen Schulden aufzunehmen, wachsen die Lasten für die kommenden Generationen. Lesen Sie mehr