Altersvorsorge der Deutschen - quo vadis?
Das Thema private Altersvorsorge ist und bleibt ein Dauerbrenner. Wie eine Analyse von Jung, DMS & Cie. und Morgen und Morgen ergab, ändert sich aber das Anlageverhalten der Deutschen - mit gutem Grund. Lesen Sie mehr
Autor:
Richtig teuer Flossbach von Storch baut neue Firmenzentrale
Flossbach von Storch plant in Köln eine neue Firmenzentrale. Damit betätigt sich der sonst insbesondere mit Anleihen und Aktien befasste Vermögensverwalter nun auch intensiv im Immobilienbereich - und zwar in eigener Sache. Lesen Sie mehr
Autor:
Immer schlimmer Das Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet
Die gesetzliche Rente sehen viele Menschen seit längerem nicht als ausreichende Altersvorsorge an. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Vertrauen weiter verloren geht. Lesen Sie mehr
Autor:
Genehmigungspflicht Vermögensübertragung an Minderjährige
Die Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten an Kinder oder Enkel ist ein beliebtes Instrument, um Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer zu sparen. Relativ großzügige Freibetragsregelungen machen das Steuernsparen möglich, zumal die Freibeträge alle zehn Jahre erneut genutzt werden können. So lassen sich auch größere Vermögenswerte steuerfrei übertragen. Lesen Sie mehr
Autor:
US-Leitzins Morgan Stanley und Goldmann Sachs mit unterschiedlichen Prognosen
Wann werden die US-amerikanischen Währungshüter mit den Zinssenkungen beginnen und bis zu welchem Leitzinsniveau wird dieser Zyklus führen? Die Einschätzungen der Ökonomen von Morgan Stanley und Goldmann Sachs gehen auseinander. Lesen Sie mehr
Autor:
Leichte Entwarnung Wohl keine Pleitewelle
Im September dieses Jahres gab es 19,5 Prozent Unternehmensinsolvenzen mehr als im gleichen Vorjahresmonat. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Damit setzt sich ein bereits seit einigen Monaten zu beobachtender Trend fort. Trotzdem befürchten Experten derzeit keine Pleitewelle. Lesen Sie mehr
Autor: