Finanzlexikon Mindestlohn, unterster Stundenlohn

Der Mindestlohn ist ein gesetzlich festgelegter, unterster erlaubter Stundenlohn, den Arbeitgeber ihren Beschäftigten zahlen müssen. Lesen Sie mehr

Was Anleger wissen müssen Freistellungsauftrag 2025

Der Freistellungsauftrag ist ein zentraler Bestandteil der privaten Kapitalanlage in Deutschland. Er ermöglicht es Anlegern, einen bestimmten Betrag an Kapitalerträgen steuerfrei zu stellen, sodass diese nicht direkt der Abgeltungssteuer unterliegen. Der Hintergrund dieser Regelung ist die sogenannte Sparerpauschbetrag, also die steuerfreie Einkommensgrenze für Kapitalerträge, die jedes Jahr neu festgelegt wird. Lesen Sie mehr

Finanzlexikon Dreifacher Hexensabbat

Der sogenannte dreifache Hexensabbat ist ein besonderes Ereignis an den Finanzmärkten, das viermal im Jahr – jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember – stattfindet. Lesen Sie mehr

Finanzlexikon Nichtregierungsorganisationen (NGO)

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind private, nichtstaatliche und meist gemeinnützige Organisationen, die unabhängig von Regierungen und wirtschaftlichen Interessen agieren. Ihr Hauptziel ist es, gesellschaftliche, ökologische oder humanitäre Anliegen zu fördern. Sie arbeiten in Bereichen wie Umweltschutz, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Bildung, Gesundheit oder sozialer Gerechtigkeit. Lesen Sie mehr

Finanzlexikon Der Begriff „Limit“ im Finanzbereich

Der Begriff „Limit“ spielt im Finanzwesen eine zentrale Rolle. Er bezeichnet eine Begrenzung oder Vorgabe, die in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt angewendet wird, sei es beim Handel mit Wertpapieren, bei Krediten oder im Risikomanagement. Lesen Sie mehr

Finanzlexikon Importierte Inflation, externe Faktoren

Inflation ist eines der zentralen wirtschaftlichen Phänomene, das sowohl Konsumenten als auch Unternehmen betrifft. Während Inflation oft als Folge inländischer wirtschaftlicher Entwicklungen betrachtet wird, gibt es eine besondere Form der Preissteigerung, die durch externe Faktoren verursacht wird: die importierte Inflation. Lesen Sie mehr