Bankwesen Veränderungen in der Profitabilität
Die Zeiten, in denen die Zinsspanne eine maßgebliche Ertragskennziffer im Geschäft der Banken und Sparkassen bildete, sind lange vorbei. Heute müssen Finanzinstitute ihre Profitabilität anders begründen, wollen sie dauerhaft ansehnliche Renditen erwirtschaften. Lesen Sie mehr
Autor:
Bargeld Kampf gegen Terror ist vorgeschoben
Trotz zunehmend unbarer Transaktionen, Bargeld steht bei den Bundesbürgern nach wie vor hoch im Kurs - zumindest im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Doch die Politik will den Bargeldgebrauch begrenzen, vermeintlich um Geldwäsche und Terrorfinanzierung zu verhindern. Lesen Sie mehr
Autor:
Vorsätze 2023 Finanzen spielen kaum eine Rolle
Befragt man die Deutschen nach ihren guten Vorsätzen für das neue Jahr, spielen die Finanzen leider eher eine untergeordnete Rolle. Lesen Sie mehr
Autor:
Rückblick 2022 Interessante Statements
Das Jahr 2022 ist gerade erst zu Ende gegangen und uns allen noch in frischer Erinnerung. Ob in bester Erinnerung, diese Frage muss jeder für sich persönlich beantworten. Die Weltlage bot zumindest nicht viel Anlass dafür. Lesen Sie mehr
Autor:
E-Mobilität Die neue Rolle der Tankstellen
Noch hinkt der Ausbau der Infrastruktur für die E-Mobilität den ehrgeizigen Zielen der Politiker hinterher. Jetzt wollen Tankstellenketten und Mineralölkonzerne für deutlich mehr Tempo sorgen. Lesen Sie mehr
Autor:
Eine Branche verändert sich Goldman Sachs kündigt Stellenabbau an
Der Januar wird für die Beschäftigten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs wohl zur "Zitterpartie" werden. Ein drastischer Personalschnitt steht an, der auch bestens bezahlte Kräfte den Job kosten könnte. Lesen Sie mehr
Autor: