Lebensstandard in Gefahr Deutsche rechnen mit Versorgungslücke
Fast drei Viertel der Deutschen befürchten, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nicht halten können. Besonders große Ängste vor Altersarmut haben viele junge Menschen. Trotzdem wird unzureichend vorgesorgt. Lesen Sie mehr
Autor:
Inflationsbedingtes Sparen Vorsorge bleibt weitgehend unangetastet
Die Inflation zwingt viele Menschen dazu, ihre Ausgaben sorgfältiger zu kontrollieren. Bei der Altersvorsorge sollte der Rotstift möglichst nicht angesetzt werden, um den Lebensstandard im Ruhestand nicht zu gefährden. Lesen Sie mehr
Autor:
Vertrauen in die Rente Aktienrente als Alternative
Es ist seit langem bekannt: demografischer Wandel und steigende Lebenserwartung untergraben das System der gesetzlichen Rentenversicherung. Bisher wagt die Politik aber keine tiefgreifenden Rentenreformen, stattdessen behilft man sich mit Milliardenzuschüssen aus Steuermitteln. Die Aktienrente könnte eine alternative Lösung bieten. Lesen Sie mehr
Autor:
Robert Merton Ein ganz anderes Rentenkonzept
Ein "Selfie" machen - dieses Wort ist vor allem als Bezeichnung für ein Selbstportrait per Smartphone bekannt. Vielleicht bekommt es aber bald noch eine andere Bedeutung, wenn sich eine Produktidee des US-Ökonomen und Wirtschafts-Nobelpreisträgers Robert C. Merton durchsetzt. Lesen Sie mehr
Autor:
Weiterhin Zurückhaltung Aktien und die Altersvorsorge
Knapp die Hälfte der Deutschen halten Investments in Aktien für eine geeignete Form der Altersvorsorge. Trotzdem ist die Skepsis gegenüber dieser Anlageform noch immer weit verbreitet. Lesen Sie mehr
Autor:
Kleine Schritte in Richtung Digitalisierung Online-Rentenkonto in der Testphase
In puncto Digitalisierung hat Deutschland noch Nachholbedarf - nicht zuletzt im Bereich der Sozialversicherung. Und die Mühlen mahlen langsam. Das gilt auch für das Online-Rentenkonto. Dessen Testbetrieb startet in diesen Tagen, die Breitenverfügbarkeit ist aber wohl nicht vor 2024 zu erwarten. Lesen Sie mehr
Autor: