In Deutschland wenig bekannt Die eigene Immobilie verrenten lassen
Immobilieneigentum gilt nach wie vor als eine gute Möglichkeit zur Altersvorsorge, hat allerdings den Nachteil, dass es eine Menge Kapital bindet - Kapital, das im Alter vielleicht zur Finanzierung des Lebensunterhalts gebraucht wird. Die Immobilienverrentung ist eine Möglichkeit, weiter in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und das Kapital gleichzeitig zu "verflüssigen". Lesen Sie mehr
Autor:
Pflegeversicherung Der Vollkasko-Sozialstaat ist äußerst gefährlich
Seitdem die Pflegeversicherung 1995 in Deutschland eingeführt wurde, steigen die Kosten Jahr für Jahr. Jetzt plant Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einen weiteren Ausbau der Versicherungsleistungen. Bezahlen muss es die junge Generation. Lesen Sie mehr
Autor:
Langfristig planen Wohlstand im Alter sichern
Die gesetzliche Rente ist nicht mehr ausreichend, um den Wohlstand im Alter zu sichern. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der privaten Altersvorsorge unbedingt achten sollten. Lesen Sie mehr
Autor:
Fürs Alter vorsorgen Finanzielle Freiheit erreichen
Für viele Rentner beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt, der gut und gerne noch 20 Jahre und länger dauern kann. Bei körperlicher und geistiger Fitness möchte man diese Lebenszeit nicht nur finanziell abgesichert verbringen, sondern sich auch etwas gönnen. Finanzielle Freiheit ist das Ziel. Lesen Sie mehr
Autor:
Probleme im Anmarsch Corona-Auswirkungen auf die Rentenversicherung
Nicht nur die Krankenversicherung und die Arbeitslosenversicherung, sondern auch die gesetzliche Rentenversicherung bekommen die Folgen der Corona-Krise zu spüren. Da die Beitragseinnahmen sinken, müssen die finanziellen Reserven angegriffen werden. Lesen Sie mehr
Autor:
Verschiedene Lösungen Lebenslange Rente für ihr Haus
Eigenheimbesitzer, die ihr Haus nicht vererben wollen, können das Immobilieneigentum in eine lebenslange Rente umwandeln, ohne aus ihren eigenen vier Wänden ausziehen zu müssen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Lesen Sie mehr
Autor: