Deutschland altert Kapitalmarktrente als Lösung?

Deutschland steht vor einer tiefgreifenden demografischen Herausforderung. Die Bevölkerung altert, die Lebenserwartung steigt – und das bestehende Rentensystem, das auf dem sogenannten Generationenvertrag basiert, gerät zunehmend unter Druck. Längst ist klar: Die umlagefinanzierte gesetzliche Rente allein wird für viele junge Menschen nicht ausreichen, um ihren Lebensstandard im Alter zu sichern. Lesen Sie mehr

Ausscheiden der FDP Ist der Liberalismus gescheitert?

Mit dem der FDP aus Landesparlamenten und dem Bundestag rückt eine Frage ins Zentrum der politischen Debatte, die über parteipolitische Taktik hinausweist: Ist der Liberalismus in Deutschland – in seiner politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Ausprägung – gescheitert? Oder steht er lediglich vor der Notwendigkeit einer grundlegenden Erneuerung? Lesen Sie mehr

Alkoholfreier Wein Winzer denken um

Alkoholfreier Wein – lange Zeit ein Nischenprodukt, belächelt von Traditionalisten und gemieden von Kennern – erfährt derzeit eine regelrechte Renaissance. Lesen Sie mehr

Ziel: Öffentliche Finanzen stabilisieren Finnland kürzt im Sozialstaat

Finnland gilt international als Vorzeigestaat, wenn es um soziale Absicherung, Bildungsstandards und wirtschaftliche Stabilität geht. Der Wohlfahrtsstaat des skandinavischen Landes wurde über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich ausgebaut und bot seinen Bürgern ein hohes Maß an sozialer Sicherheit. Lesen Sie mehr

Privaten Altersvorsorge LV: Steigende Überschüsse

Lebensversicherungen haben in Deutschland eine lange Tradition und sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil der privaten Altersvorsorge. Doch in den vergangenen Jahren stand die Branche unter starkem Druck. Sinkende Zinsen, verschärfte regulatorische Anforderungen und steigende Kosten hatten dazu geführt, dass die Überschussbeteiligungen der Kunden kontinuierlich gesunken waren. Lesen Sie mehr

Finanzielle Zerreißprobe Gesetzliche Pflegeversicherung

Die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einer finanziellen Zerreißprobe. Während die Zahl der Pflegebedürftigen weiter steigt, geraten die Pflegekassen zunehmend in finanzielle Schieflage. Die Kosten für Pflegeleistungen wachsen unaufhaltsam, doch die Einnahmen der Pflegeversicherung können mit dieser Entwicklung kaum Schritt halten. Lesen Sie mehr