Ein entscheidender Punkt moderner Infrastruktur ist der Nachhaltigkeitsaspekt

Deka startet globalen Aktienfonds Infrastruktur als Megatrend

Infrastruktur als Fundament moderner Gesellschaften.

Kaum ein Bereich prägt die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung so stark wie die Infrastruktur. Ob Stromnetze, Bahnlinien, Flughäfen, Glasfasernetze oder erneuerbare Energien – ohne diese Strukturen funktionieren weder Alltag noch Wirtschaft. Doch vielerorts sind die Systeme veraltet, Sanierungsbedarfe summieren sich und gleichzeitig verlangt die Zukunft nach einem massiven Ausbau. Digitalisierung, Urbanisierung und Energiewende sind nur drei Beispiele für Entwicklungen, die Investitionen in Billionenhöhe erfordern.

Vor diesem Hintergrund wird Infrastruktur zu einem Megatrend, der Anlegern langfristige Chancen bietet. Denn die Nachfrage nach moderner, effizienter und nachhaltiger Infrastruktur wird unabhängig von Konjunkturzyklen weiter steigen.

Der neue Fonds der Deka

Die DekaBank hat diesen Trend aufgegriffen und mit dem Deka-Infrastruktur Aktien einen global anlegenden Fonds gestartet. Ziel ist es, Anlegern Zugang zu Unternehmen zu verschaffen, die weltweit den Ausbau von Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsnetzen vorantreiben.

Das Konzept ist klar: Statt in einzelne Projekte oder Anleihen zu investieren, bündelt der Fonds Aktien von Unternehmen, die auf vielfältige Weise im Infrastruktursegment aktiv sind. Dazu zählen etwa Stromnetzbetreiber, Anbieter von Glasfaser- und Mobilfunknetzen, Betreiber von Flughäfen oder Logistikunternehmen. Anleger profitieren so von der Breite des Marktes und zugleich von einem Thema, das langfristig an Bedeutung gewinnt.

Wachstumstreiber im Überblick

Dass Infrastruktur ein langfristiger Investmenttrend ist, liegt an mehreren Faktoren:

  • Demografie: Bevölkerungswachstum und Urbanisierung schaffen steigende Nachfrage nach Verkehrs- und Versorgungsnetzen.
  • Klimawandel: Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert Netze, Speicher und neue Technologien.
  • Digitalisierung: Datenvolumen, Cloud-Dienste und mobile Anwendungen machen leistungsfähige Kommunikationsnetze unverzichtbar.
  • Geopolitik: Energie- und Transportwege werden strategisch betrachtet und zunehmend national abgesichert.

Diese Entwicklungen wirken dauerhaft und sind weitgehend unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

Chancen für Anleger

Infrastrukturunternehmen zeichnen sich oft durch stabile Einnahmeströme aus, da ihre Leistungen dauerhaft nachgefragt werden und häufig über langfristige Verträge abgesichert sind. Zudem bieten viele dieser Firmen attraktive Dividenden, was sie für Anleger interessant macht, die Stabilität und regelmäßige Erträge suchen.

Für den Deka-Fonds bedeutet dies: Er ist nicht nur eine Wette auf Wachstum, sondern auch eine Möglichkeit, das Portfolio um defensive Elemente zu ergänzen. Gerade in unsicheren Zeiten können Infrastrukturinvestments Stabilität bieten.

Risiken nicht unterschätzen

Chancen und Risiken gehören zusammen, und langfristige Perspektive ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer diesen Blickwinkel einnimmt, findet in Infrastruktur einen Baustein, der in kaum einem zukunftsorientierten Portfolio fehlen dürfte."

Doch auch Infrastruktur ist kein Selbstläufer. Projekte sind häufig kapitalintensiv und über Jahre gebunden. Regulatorische Eingriffe, politische Entscheidungen oder Kostensteigerungen können die Rentabilität erheblich beeinflussen. Ebenso bergen geopolitische Konflikte Risiken – insbesondere dort, wo Energie- oder Transportnetze im Zentrum stehen.

Anleger sollten sich daher bewusst machen, dass Infrastruktur zwar langfristig attraktiv ist, kurzfristig aber durchaus Schwankungen unterliegen kann.

Nachhaltigkeit als Kernaspekt

Ein entscheidender Punkt moderner Infrastruktur ist der Nachhaltigkeitsaspekt. Der Fonds setzt darauf, Unternehmen zu berücksichtigen, die einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten oder eigene Strategien zur Reduktion von Emissionen verfolgen. Damit verbindet er wirtschaftliche Renditechancen mit ökologischer Verantwortung – ein Aspekt, der für immer mehr Anleger entscheidend ist.

Fazit – ein Fonds im Zeichen des Wandels

Mit dem Deka-Infrastruktur Aktien betritt ein Fonds den Markt, der sich einem der großen Zukunftsthemen widmet. Infrastrukturinvestitionen sind keine Modeerscheinung, sondern strukturell notwendig, um die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu meistern.

Für Anleger bietet sich damit die Möglichkeit, an einem stabilen und zugleich wachsenden Segment teilzuhaben. Doch wie immer gilt: Chancen und Risiken gehören zusammen, und langfristige Perspektive ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer diesen Blickwinkel einnimmt, findet in Infrastruktur einen Baustein, der in kaum einem zukunftsorientierten Portfolio fehlen dürfte.

Kontakt zu mir

Hallo!
Schön, dass Sie mich kennenlernen möchten.