Verluste sind steuerlich verwertbar Verlustverrechnung bei (aktiven) Fonds

Aktiv gemanagte Fonds sind ein fester Bestandteil vieler privater Portfolios. Im Gegensatz zu passiven Indexfonds verfolgen sie eine individuelle Anlagestrategie mit dem Ziel, den Markt zu schlagen. Lesen Sie mehr

VanEck lanciert Pionierprodukt Themen-ETF auf Quantencomputer

Die Entwicklung von Quantencomputern galt über Jahrzehnte als ambitioniertes Forschungsprojekt – hochtheoretisch, extrem komplex und weit entfernt von praktischer Anwendung. Doch diese Einschätzung verändert sich rasant. Internationale Tech-Konzerne, spezialisierte Start-ups und staatlich geförderte Forschungszentren investieren heute Milliardenbeträge in diese neue Generation des Rechnens. Lesen Sie mehr

Zwischen Fokus und Verwundbarkeit Risikomanagement bei Themenfonds

Themenfonds erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie erlauben Anlegerinnen und Anlegern, gezielt in Zukunftsbereiche wie künstliche Intelligenz, Klimawandel, Wasserwirtschaft, Gesundheitstechnologie oder Blockchain zu investieren. Lesen Sie mehr

Verluste können genutzt werden Verlustverrechnung bei ETFs

Verluste gehören zur Geldanlage genauso wie Gewinne. Auch bei ETFs, die für ihre breite Diversifikation und langfristige Wertentwicklung bekannt sind, lassen sich Rückschläge am Kapitalmarkt nicht immer vermeiden. Lesen Sie mehr

Wie Indexfonds steuerlich behandelt werden Abgeltungsteuer bei ETFs

ETFs – börsengehandelte Indexfonds – sind aus der modernen Geldanlage nicht mehr wegzudenken. Sie gelten als kostengünstig, transparent und effizient. Lesen Sie mehr

Verluste realisieren, Steuerlast senken Tax-Loss Harvesting bei ETFs

Tax-Loss Harvesting – das gezielte Realisieren von Verlusten zur Steueroptimierung – ist in den USA ein weit verbreitetes Konzept der Vermögensverwaltung. Lesen Sie mehr