Ask Charlie KI-Prüfung von Milliarden-Investments
Wie der singapurische Staatsfonds GIC künstliche Intelligenz nutzt, um Investmententscheidungen zu schärfen – und was das für die Finanzwelt bedeutet. Lesen Sie mehr
Autor:
Kredit ist nicht gleich Kredit. Verschiedene Kreditarten
Was Verbraucher und Unternehmen wirklich unterscheidet. Lesen Sie mehr
Autor:
Kann schnell teuer werden Gefahr Dispositionskredit
Bequem, aber kostspielig: Wie der Überziehungskredit zur Schuldenfalle werden kann. Lesen Sie mehr
Autor:
KI als Game Changer KI im Risikomanagement
Das Risikomanagement ist eines der zentralen Elemente im Bankwesen – sowohl regulatorisch als auch operativ. Es dient dem Schutz vor Verlusten, der Stabilität des Geschäftsmodells und der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Lesen Sie mehr
Autor:
Neuer § 34k GewO Regelwerk für Kreditvermittler
Die Regulierung des Finanzvertriebs in Deutschland bekommt Zuwachs. Mit der Einführung des neuen § 34k der Gewerbeordnung (GewO) hat der Gesetzgeber einen eigenständigen Rechtsrahmen für Kreditvermittler von Verbraucherdarlehen geschaffen. Lesen Sie mehr
Autor:
Schuldenpaket Rückenwind für die Infrastruktur
Deutschland steht vor einer historischen Investitionsoffensive. Die Bundesregierung plant, in den kommenden Jahren eine halbe Billion Euro an neuen Schulden aufzunehmen, um die marode Infrastruktur des Landes zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen. Brücken, Schienennetze, digitale Netze, Energieversorgung – vielerorts ist der Investitionsstau über Jahrzehnte angewachsen. Nun soll der Kurswechsel erfolgen – mit massiver staatlicher Unterstützung. Lesen Sie mehr
Autor: