Deutschen Wohnungsmarkt Bau in der Krise

Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist angespannt. Während die Mieten in vielen Städten weiter unaufhaltsam steigen, nimmt der Neubau rapide ab. Bauprojekte werden verschoben oder ganz aufgegeben, weil Kosten explodieren, Finanzierungshürden steigen und bürokratische Hürden den Bauprozess erschweren. Die Situation hat sich in den letzten Jahren derart zugespitzt, dass selbst erfahrene Bauunternehmer nicht mehr weiterwissen. Ein häufig geäußerter Wunsch lautet: „Uns wäre schon geholfen, wenn wir Häuser bauen könnten wie vor zehn Jahren.“ Lesen Sie mehr

MIPIM in Cannes Weltgrößte Immobilienmesse

Jedes Jahr versammeln sich in Cannes führende Akteure der Immobilienwelt zur MIPIM, der wichtigsten und größten Immobilienmesse der Welt. Investoren, Projektentwickler, Stadtplaner und Architekten nutzen die Veranstaltung, um aktuelle Trends zu diskutieren, neue Projekte zu präsentieren und internationale Kontakte zu knüpfen. In diesem Jahr steht die MIPIM ganz im Zeichen eines tiefgreifenden Wandels: Die Immobilienlandschaft ist in Bewegung, getrieben von neuen Nachhaltigkeitsvorgaben, veränderten Käuferprioritäten und einem sich wandelnden Nutzerverhalten. Lesen Sie mehr

Frischer Wind Bürokratie lähmt Deutschland

Ob Unternehmen, Bürger oder Verwaltungsmitarbeiter selbst – die überbordende Bürokratie in Deutschland ist seit Jahren ein Dauerbrenner in der politischen und wirtschaftlichen Debatte. Vorschriften, langwierige Genehmigungsprozesse und veraltete Verwaltungsstrukturen machen das Leben vieler Menschen komplizierter, als es sein müsste. Lesen Sie mehr

Wunsch nach einem Eigenheim Junge Deutsche träumen

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der deutschen Gesellschaft verwurzelt – besonders junge Menschen sehnen sich nach den eigenen vier Wänden. Lesen Sie mehr

Stillstand bei Neubauten Der Wohnungsbau in einer Krise

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ungebrochen hoch ist, kommt der Neubau nahezu zum Stillstand. Lesen Sie mehr

Die Hälfte der Menschen wohnen in einer eigenen Immobilie Deutschland, das "Land der Mieter"

Deutschland wird oft als das "Land der Mieter" bezeichnet, da nur knapp die Hälfte der Bevölkerung eine eigene Immobilie besitzt – ein Anteil, der deutlich hinter dem vieler anderer Länder zurückbleibt. Lesen Sie mehr