Neue Chancen nutzen Aktienkauf ist noch immer angesagt
Spekulationen an der Börse gehören für Anleger zum Tagesgeschäft. Kaufen, verkaufen und investieren sind ein ständiger Fluss, der beobachtet werden will. Aber in welche Aktien lohnt sich derweil die Investition für Privatpersonen?
Viele Branchen mussten aufgrund der Corona Krise Tiefschläge einstecken. Die Einnahmen blieben aus, Kundenzahlen brachen weg und die aktiennotierten Unternehmen sahen ihre Kurse ohne Halt in den Keller stürzen. Ein Aufschrei, der nicht nur auf dem Börsenparkett Staub aufwirbelte. Doch statt dem unausweichlichen Trend hilflos entgegenzublicken, heißt es handeln. Denn mit der Krise eröffnen sich auch neue Optionen, die vielversprechend sein könnten.
Wer jetzt Aktien kaufen will, dem seien zwei Branchen nahegelegt: Mit Kryptowährungen und Social Media-Unternehmen scheint der digitale Markt zu boomen. Social Distancing hat das Nutzungsverhalten von Zoom, Facebook und WhatsApp in goldene Sphären geschossen. Das Verlangen, sich nahe zu sein, wird dank moderner Technologie möglich und entspricht den aktuellen Sicherheitsbedingungen. Kryptowährungen erweisen sich ebenfalls als sichere Bank. Nachdem der Crash im vergangenen Sommer den Hype minimiert hatte, scheinen die Aktivitäten im Netz nun wieder für Aufschwung zu sorgen. Mit Ripple bahnt sich bald der Börsengang einer der interessantesten Kryptowährungen an. Man sollte sich hier aber genaustens informieren und bei Experten entsprechenden Rat einholen.
Neue Wege gehen
Zu Zeiten der Corona-Krise beschäftigen sich auch die Leute online neben Onlinespielen wie bei platincasino.com/de/spielautomaten.html vermehrt mit dem Thema Aktienkauf und Investition. Wie im restlichen Bundesgebiet hat die Schließung von Kulturstätten, Einzelhandel und sozialen Einrichtungen ein großes Loch in die Kassen gerissen. Alternativen, um Einnahmen zu generieren, fehlen gänzlich. Ein Puffer für die kommenden Monate lässt sich mit der jetzigen Investition an der Börse erzielen: Mit kleinem Geld können Aktien von Reise- und Touristikunternehmen gekauft werden, die im Laufe des Jahres womöglich wieder ansteigen werden. Die Sehnsucht nach Reisen und Flügen wird wieder aufflammen - diesen Moment gilt es zu nutzen.
©iStock.com/MichaelJung
Viele Menschen möchten gerne überall spielen.
Auch die Investition in die Computerspielbranche sollte überdacht werden. Zwar ist der Höhepunkt bereits vorbei, doch eine zweite Welle wird zweifelsohne den Markt überrollen. Nintendo rechnet mit einem zweiten Schub an Verkäufen seiner Konsolen. Der derzeitige Ausverkauf der beliebten Nintendo Switch und der Lite-Variante haben die Nachfrage in die Höhe getrieben. Mit Anlaufen der kommenden Auslieferungen wird ein enormer erneuter Anstieg an Abverkäufen erwartet. Die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, führt in Richtungen, die von den sicheren Anlagen wie Telekom oder Lufthansa fortführen. Die Zeit sollte genutzt werden, um auf dem Aktienmarkt über den Tellerrand zu schauen.
Wirtschaftlicher Aufstieg kommt
Die derzeitige Lage in der Region mag nur wenige Anleger motivieren, in neue Branchen zu investieren. Doch Zeit, Recherche und der optimistische Blick in die Zukunft sollten Grund genug sein, um sich der Aufgabe zu widmen. Die stabilen Infektionszahlen im Kreis Altenkirchen und die bevorstehenden Lockerungen geben Hoffnung, dass sich die wirtschaftliche Lage entspannen wird. Ab dem 4. Mai dürfen Friseure ihre Arbeit wieder aufnehmen, der Einzelhandel hat seine Türen schon seit einer Woche geöffnet und Coachings bzw. Unterrichtsstunden im Eins-zu-Eins-Verfahren dürfen angeboten werden. Selbstständige dürften sich über den letzten Punkt besonders freuen, waren die Einbußen für Freiberufler wohl am schwierigsten zu verkraften.
Wer jetzt Aktien kaufen will, dem seien zwei Branchen nahegelegt: Mit Kryptowährungen und Social Media-Unternehmen scheint der digitale Markt zu boomen."
Der beginnende Wiedereinstieg in das normale Leben sollte mit einem Blick auf sein Aktiendepot verbunden werden. Lohnt sich jetzt der Verkauf seiner alten Aktien? Welche Kurse sind derzeit auf dem Höhepunkt? Wird der medizinische Sektor seinen unvergleichlichen Ausbruch nach oben halten können oder ist ein Verkauf der richtige Zeitpunkt?
Anleger sollten den Moment nicht verpassen und ihre Aktien nicht aus den Augen verlieren, sobald der Alltag seine gewohnte Form annimmt. Zu schnell lenkt die Vorfreude von Nebensächlichkeiten ab, die mit viel Gewinn oder eben einem enormen Verlust verbunden sein könnten. Es wäre schade, wenn die aktuelle Herausforderung nicht doch noch mit einem positiven Nebeneffekt verbunden werden könnte.