Details, die Satelliten erkennen können
Viel bedrohlicher sind neuere Entwicklungen: Unbemannte Drohnen
Zunächst sind Satelliten nach oben und unten schauende Teleskope, für die natürlich auch die Gesetze der Physik gelten. Bei Satelliten ist das Auflösungsvermögen entscheidend. Unter Auflösung ist der Mindestabstand zur Unterscheidung zweier Gegenstände am Boden zu verstehen.
Militärisch genutzte Satelliten verfügen über eine maximale Auflösung von zehn Zentimetern. Der Wert reicht nicht zum Lesen von Nummernschildern aus, denn diese befinden sich in der Regel nicht auf Fahrzeugdächern. Zudem blicken die Satelliten während ihrer Hochgeschwindigkeitsreise auf einen winzigen Bodenausschnitt und können keine Gegenstände über längere Zeit fokussieren.
Viel bedrohlicher sind neuere Entwicklungen: Unbemannte Drohnen können Fahrzeuginsassen auch aus 24 Kilometern Distanz identifizieren und Kfz-Kennzeichen entziffern.