Online-Glücksspiele Deutschland steht kurz vor der Legalisierung

Es ist soweit: bald schon werden die Online-Glückspiele in Deutschland legalisiert! Alle Bundesländer sind sich einig: nach monatelangen Verhandlungen sind die neuen Bestimmungen des Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrags (GlüNeuRStv), als auch die Gründung einer neuen Anstalt als zentralen Glücksspielbehörde der Länder, mit der Hauptaufgabe die Aktivitäten in allen Bundesländern zu überwachen, genehmigt worden.

Mit der Bewilligung seitens jeden Landtages und der Europäischen Kommission zum 1. Juli, werden Online-Poker- und Casino-Spiele wie zBsp. Reactoonz, offiziell legalisiert, sehr zur Freude von einer großen Anzahl von beigeisterten Spielern.

Was bringt der neue Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag?

Die Regeln des neuen "Glücksspielneuregulierungs-staatsvertrags" (GlüNeuRStv) sind, in der Tat, sehr streng: das Limit für Online-Slots wurde auf 1 € pro Spin-Einsatz gesetzt, Sperrkonten und Einzahlungslimits werden eingeführt, d.h. die Glücksspielanbieter müssen sicherstellen, dass jeder Spieler ein Konto hat und die Einzahlungen auf den Betrag von 1.000 € limitiert werden.

Neue Regeln wird es auch im Sportwettensegment geben, wie zBsp. Limits bei Live-Wetten auf Endergebnisse usw.

Wie bereits oben erwähnt, laut dem neuen Glücksspielneuregulierungs-staatsvertrag wird eine neue Glücksspielbehörde gegründet und sie wird - gemeinsam mit den staatlichen Stellen vor Ort - auch für die Lizenzerteilung zuständig sein. Für den Spieler gehören die Online-Casino-Lizenzen zu den wichtigsten Merkmalen, um die unseriösen von den seriösen Online Casinos zu unterscheiden, da diese die Ein- und Auszahlungen regeln.

Legalisierung der Online-Glückspiele - ein Durchbruch und eine Hearusforderung

Für Deutschland bedeutet die Legalisierung der Online-Glückspiele eine Zeitwende. Der Vertrag des neuen Bundesvertrages über Glücksspiele bringt endlich Ordnung und Kontrolle, und als solcher einerseits sicherlich eine Menge positives in die Online-Glücksspielszene, schon allein indem es den Verbot von Online-Casino- und Pokerprodukten aufheben würde; andererseits soll er aber zahlreiche Neuigkeiten bringen, die von den Spielern nicht positiv empfunden worden sind, wie zBsp., monatliche Einzahlungslimits, maximale Einsatzwerte von 1 € auf Online-Slots, stark eingeschränkte Sportwetten im Spiel usw..

Leidenschlaftliche Spieler werden zunächst gewiss nach internationalen Online-Glückspielseiten greifen, wo die Einsatzlimits nicht so gering sind."

Glücksspielunternehmer und Präsident des Deutschen Sportwettenverbandes Mathias Dahms meinte dazu, dies sei zwar "der erste Schritt in Richtung einer modernen, marktkonformen Spielregulierung, jedoch gibt es in dem neuen Vertrag auch einige strukturell unerwünschten Entwicklungen für zukünftige Spielregeln, die sicherlich eine Herausforderung darstellen werden". Die neuen Regelungen nannte Dahms für "ein starres Regelwerk, dass weder den Schutz der Spieler verbessern wird noch dazu führen soll, dass der Schwarzmarkt unter Druck gerät".

Nichtsdestotrotz ist die Anzahl der Unternehmen die eine Online-Glückspiel-Lizenz für den Betrieb in Deutschland bereits beantragt haben ziemlich groß; 30 Anträge sind bereits in Bearbeitung und etwa 20 weitere Betrieber haben sich bereit erklärt, eine Lizenz zunächst zu beantragen.