Sport ist eines der wichtigsten Freizeitthemen in Deutschland. Deutschland: Zahlen, die im Gegensatz zum Rest Europas stehen. Sind diese Daten wirklich beruhigend?
Es wird nicht nur intensiv Sport geschaut, sondern er wird auch regelmäßig betrieben. Der Artikel wirft einen Blick auf die Wettgemeinschaft, die eng mit der Sportlandschaft verbunden ist.
Sport und Sportwetten: Die Leidenschaft der Deutschen
In Deutschland dauerte die Einführung der Sportwetten etwas länger als in Großbritannien. Die ersten Sportwetten wurden offiziell in England abgegeben. Die ersten Wetten auf Pferderennen stammen aus dem 18. Jahrhundert. Anfang des 20. Jahrhunderts schafften es die Fußballwetten auf den ersten Rang der beliebtesten Wetten.
Deutschland besitzt seit 2021 einen neuen Glücksspielstaatsvertrag, der mit einigen harschen Reglementierungen einhergeht. So stieg im Vergleich zu anderen europäischen Ländern die Wettsteuer an und die Wettvielfalt reduzierte sich. Die Wettsteuer wird auf alle Wetteinsätze berechnet, was in der Branche sehr untypisch ist. Der Rückgang der in Deutschland Wettenden macht sich bemerkbar.
Viele weichen auf andere Websites aus, die nicht immer über die vorgeschriebenen Genehmigungen und transparenten Prozesse verfügen. Sichere Wettanbieter sind jedoch ein Muss, um Betrug, Datenverlust und mehr zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, sich auf autorisierte Websites zu verlassen, wie beispielsweise die besten Wettanbieter auf dem deutschen Markt, die auf der oben verlinkten Seite aufgeführt sind.
Mehr Männer als Frauen bei der Wettabgabe
Ein genauer Blick auf die Wettenden zeigt, dass sich vor allem Männer den Sportwetten widmen. Diese Zahl hat in den letzten Jahren zugenommen. In 2023 hat sich der Anteil der Männer auf 75 % gesteigert. Im gleichen Zeitraum sank hingegen die Zahl der wettenden Frauen um 3 %. Im Jahr 2024 wetteten laut Statistik nur 25 % der Frauen Deutschlands.
Zwei Drittel der Wettfreunde zwischen 26 und 50 Jahre
Die stärkste Wettgruppe kommt aus den Jahrgängen der 26- bis 50-Jährigen. Insgesamt kommen sie auf einen Anteil von 58 % der Gesamtanzahl der Wettfreunde. Die zweitgrößte Gruppe sind Spieler zwischen 18 und 25 Jahren. Während in Deutschland das Wetten für Minderjährige strikt untersagt ist, ist dies vor allem in Griechenland und in Italien zu einem Problem geworden. Obwohl in 37 EU-Staaten Schüler angaben, um Geld gespielt und gewettet zu haben, liegt die Zahl mit 36 % in Griechenland besonders hoch. Die geringste Quote von 9,5 % kommt aus Georgien.
Im innereuropäischen Vergleich weisen vor allem die südlichen Länder erhöhte Zahlen von sehr jungen Wettenden auf. Deutschland und andere zentral- und nordeuropäische Länder haben hingegen sehr geringe Zahlen.
Gambling mit Bedacht und auf sicheren Plattformen
Während die Anzahl der Spieler zunimmt, steigert sich auch der Anteil der Menschen, die Gefahr wittern. Die Dosis macht den entscheidenden Unterschied. Deshalb ist verantwortungsvolles Spielen und Wetten besonders wichtig. Die richtigen Plattformen, egal ob Online Casino oder Buchmacher, sind essenziell. Eigene Grenzen zu setzen ist ein weiterer wichtiger Punkt, den man als regelmäßiger Nutzer unbedingt befolgen muss.
Fazit
Deutschland hat im Vergleich zu anderen europäischen Ländern einen Abfall der Nutzer auf deutschen Buchmacherseiten zu verzeichnen. Das hat stark mit dem Inkrafttreten des neuen Wettgesetzes im Rahmen des neuen Glücksspielstaatsvertrages zu tun. Besorgniserregend ist die Anzahl der unsicheren Buchmacherseiten. Deutsche Wettfreunde müssen hier ihren Beitrag leisten und die Websites wählen, die genügend Schutz und Sicherheit bieten.