Mit dem Trade Handeln Die Grundlagen der Bullenflagge

Für manche Außenstehende mag die globale Finanzwirtschaft manchmal wie Alchemie, doch das Gegenteil ist der Fall. In Wirklichkeit werden die Märkte nämlich nach festen Regeln regiert, und unterliegen wie alles andere auf der Welt auch der mathematischen Logik.

Für Trader und Investoren gibt es eine Reihe von Vorteilen aus dieser Grundlage zu schlagen, allen voran die Erkennung und Nutzung von Mustern verschiedener Art. Die Bärenflagge gehört wohl zu den Mustern, die häufiger Erwähnung finden. Doch was ist ein Muster überhaupt, und welche Rollen spielen Muster wie die Bärenflagge heutzutage für erfolgreiche Investoren?

Warum sind Muster so wichtig für Trader?

Das Prinzip, das allen Geschäften auf den Märkten zugrunde liegt, ist einfach: Angebot und Nachfrage. Steigt die Nachfrage an einer bestimmten Aktie, einem Wertpapier oder einem anderen Finanzinstrument, dann steigt auch der Preis, den es kostet, sich dieses anzueignen. Die ständig wechselnden Tendenzen zwischen Angebot und Nachfrage ergeben den sogenannten Kurs, der graphisch meistens durch eine Kurve festgehalten wird. Die Nachfrage an einem Produkt oder einer Aktie steigt? Dann geht der Kurs nach oben. Die Nachfrage fällt, und die Aktie wird eher verkauft als eingekauft? Dann macht sich das sofort durch eine Abwärtsbewegung bemerkbar. Muster wie die Bullenflagge können Tradern dabei helfen, die längerfristige Entwicklung eines Preises durch bestimmte Bewegungen des Preises abzusehen.

Wie nutze ich Muster mit dem Trend zu traden?

Im echten Leben ist es vielleicht gut auch manchmal gegen den Strom zu schwimmen, doch an den Märkten sollte das so gut wie möglich vermieden werden. Erfolgreiche Trader tun alles dafür, um ihre Käufe und Verkäufe von Aktien und anderen Investments mit den größeren Trendlinien zu koordinieren. Das bedeutet auch, die Entwicklungen eines Kurses einschätzen zu können, um Verluste zu vermeiden. Wer sich mit Mustern beschäftigt, der kann sich eher auf Investitionen verlassen, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so lukrativ aussehen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bullenflagge und einer Bärenflagge?

Die Erkennung einer Flagge stützt sich vor allem auf die Form eines Rechtecks, die um diese herum orientiert ist. Im Groben sollte die Flagge tatsächlich im Groben die Form einer wirklichen Fahne einnehmen. Begriffe wie "Bullenmarkt" oder "Bullenflagge" kommen angeblich von der Bewegung eines Bullen im Angriff. Ein Markt mit einer positiven Tendenz wird so genannt, weil ein Bulle von oben nach unten angreift, wie auch zum Beispiel im Kampf mit einem Torero. Bären hingegen hauen mit ihren Taten von oben nach unten, genau wie die Bewegung einer Kurve mit Abwärtstendenz. Bärenflaggen, so wie Bullenflaggen, enthalten eine Reihe von Kurskorrekturen in die entgegengesetzte Richtung - also auch Bärenflaggen haben Korrekturen nach oben, genau wie Bullen Flaggen zum Teil nach unten gehen. Ausschlaggebend für den größeren Trend ist aber der Zeitraum, der betrachtet wird.

Wie sieht eine Bullenflagge aus?

Eine Bullenflagge stellt die sogenannte technische Konsolidierung eines Kurses dar. Hier finden kleine Korrekturen statt, die einen weiteren Sprung nach oben nahe liegen. Eine "wahre" Bullenflagge findet immer nach einem längeren Aufwärts-Kurs statt. Nun gibt es eine Reihe von Korrekturen nach unten, die immer wieder durch ähnliche gegenteilige Bewegungen nach oben beantwortet werden. Das so entstehende Zigzag Muster kann verschieden lang sein, wird aber immer von einer weiteren langen Aufwärtskurve gefolgt. Investoren, die erfolgreich mit der Erkennung von Mustern arbeiten, können eine Bullenflagge schon in den frühen Zügen ihrer Entwicklung entdecken und auf diese reagieren. Wer sich möglichst früh einkauft, kann am Ende der Flagge dann entsprechend gute Rendite machen.

Für moderne Anleger sollte die Erkennung von Mustern ein fester Bestandteil sein."

Erkennung von Mustern - auch ein Werkzeug für mich?

Für moderne Anleger jeder Größe sollte ein wenig Wissen über Flaggen und die Erkennung von Mustern ein fester Bestandteil sein. Auch die manchmal so chaotisch erscheinenden Märkte unterliegen gewissen Prinzipien, deren Erkennung von immensem Vorteil sein kann.

Die Grundfesten der Erkennung von Bären- und Bullen Flaggen sind schnell gelernt, und die investierte Zeit kann innerhalb von kürzester Zeit zu echten Resultaten führen. Mustererkennung ist somit nicht nur eine Angelegenheit für Profis, sondern für Anleger jeder Größenkategorie.