Alternativen Anlagemöglichkeiten Die Wahl des passenden Online-Brokers
Geld auf das Sparbuch einzuzahlen, um für schlechter Zeiten oder die Rente zu sparen, macht in Zeiten der Inflation und der Niedrigzinsen keinen Sinn mehr. Das ist kein Geheimnis und allgemein bekannt. Daher beschäftigen sich immer mehr Menschen mit alternativen Anlagemöglichkeiten. Selbst Personen, die sich zuvor noch nie mit dem Aktienmarkt beschäftigt haben, ziehen dies nun in Betracht. Der erste Schritt zum Wertpapierhandel geht über die Eröffnung eines Depots. Dies kann zwar auch über die Hausbank erfolgen, doch zeichnen sich Online-Broker durch geringere Kosten aus.
Bei der Wahl des passenden Online-Brokers gibt es jedoch einige Aspekte zu beachten. So gibt es nicht den perfekten Broker, der für jeden Anleger die beste Wahl darstellt. Hierbei ist vor allem entscheidend, wie oft Sie beachsichtigen zu Handeln und wie viel Geld Sie dabei investieren möchten. Wir gehen in diesem Artikel ein wenig ins Detail, um Ihnen zu helfen, den passenden Broker für sich zu finden.
Was ist ein Broker?
Bei einem Online Broker handelt es sich um ein Dienstleistungsunternehmen, das Käufe sowie Verkäufe von Wertpapieren und/ oder Derivaten für den Kunden abwickelt. Die erworbenen Wertpapiere bewahrt der Broker für Sie in einem Depot auf und zahlt Ihnen jeweils die entsprechende Dividende aus. Für diesen Service und ggfls. weitere Leistungen stellt der Broker dem Kunden Gebühren in Rechnung.
Wodurch unterscheiden sich die Online-Broker?
©iStock.com/pizikato
Überblick über die Zahlen gewinnen.
Die angebotenen Dienstleistungen sowie die damit verbundenen Gebühren stellen die wesentlichen Unterschiede zwischen den Brokern dar. So geht es bei der Wahl des besten Brokers für Sie nicht ausschließlich darum, den mit den geringsten Gebühren zu finden. Es gilt, sich bewusst zu machen, welche Dienstleistungen man in welchem Umfang beanspruchen wird und welche Kosten der Broker genau dafür in Rechnung stellt.
Eine Gebühr, die bei vielen Online-Broker fällig wird, berechnet sich am Ordervolumen. Dabei behält der Broker einen festgelegten Prozentsatz als Provision ein. Manche Anbieter legen dabei noch einen Mindestbetrag fest, den es mindestens zu entrichten gilt. Dieser kann manchmal pro Order einige Euro betragen. Das wäre vor allem schlecht für Sie, wenn Sie planen, viele kleine Aufträge aufzugeben. Zielen Sie hingegen auf sehr große Order ab, können Sie die Augen nach Obergrenzen für Gebühren offen halten, da so Kosten eingespart werden können. Bei manchen Brokern fallen außerdem sogenannte Strafzinsen an, wenn Sie Guthaben für einen bestimmten Zeitraum ungenutzt auf dem Depot gelagert lassen.
Die Gebühren sind ein wesentlicher Aspekt, wodurch sich Broker voneinander unterscheiden, aber nicht der einzige. Hinzu kommen weitere Konditionen wie die Anzahl der Handelsplätze, mit denen der Anbieter kooperiert. Auch der Service, einen Sparplan einrichten zu können, ist nicht bei jedem Broker inbegriffen und sollte beachtet werden, wenn Sie dies wünschen.
Wie finde ich nun den passenden Broker für mich?
Die gute Nachricht ist, dass Sie das mühselige Vergleichen der zahlreichen Online-Broker, die es mittlerweile im Internet gibt, nicht selbst in die Hand nehmen müssen. Es gibt spezielle Plattformen für den Broker Vergleich wie zum Beispiel die von aktien.net. Diese verfügt über eine Kartei der besten Online-Broker, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen und selbstverständlich allesamt sicher und reguliert sind.
Bei einem Online Broker handelt es sich um ein Dienstleistungsunternehmen, das Käufe sowie Verkäufe von Wertpapieren und/ oder Derivaten für den Kunden abwickelt."
Damit Sie unter der Auswahl den besten Anbieter für sich finden können, verwendet aktien.net einen Algorithmus. Dieser findet anhand der von Ihnen angegeben Ansprüche die passenden Broker. Alles, was Sie also tun müssen, ist, die Webseite für den Broker Vergleich aufzusuchen und anzugeben, was Ihnen für den Wertpapierhandel über den Online-Broker wichtig ist. Im Handumdrehen werden Ihnen die entsprechenden Ergebnisse geliefert.
Der Vergleichsrechner
Neben dem eigentlichen Vergleich der Online-Broker finden Sie im Netz außerdem sogenannte Vergleichsrechner. Mit denen können Sie bereits im Vorfeld berechnen, welche Gebühren bei welchem Broker auf Sie zukommen werden.
Fazit: Den passenden Broker zu finden, ist nicht schwer
Viele Neulinge sind zunächst gehemmt, in den Wertpapierhandel einzusteigen. Bei näherem Betrachten und mit den richtigen Vergleichsplattformen wird die Suche nach dem passenden Broker allerdings zum Kinderspiel. Auf diese Weise können auch die blutigsten Anfänger einen reibungslosen und unkomplizierten Einstieg erfahren.