Trading Diese Voraussetzungen sollte man für den schnellen Aktienhandel mitbringen

Immer mehr Menschen möchten aktiv mit Aktien Geld verdienen, doch an der Börse lauern einige Stolperfallen für Einsteiger. Doch welche Voraussetzungen sollte man als angehender Trader erfüllen?

Viele Menschen träumen davon, durch lukrative Aktiengeschäfte viel Geld zu verdienen. Doch nur einem geringen Prozentsatz aller Einsteiger gelingt der erfolgreiche Börsenhandel. Das hat verschiedene Gründe - so kann es beispielsweise daran liegen, dass man auf das falsche Pferd setzt, dass man nicht den perfekten Kauf- oder Verkaufzeitpunkt für seine Wertpapiere findet oder auch daran, dass man anhand allgemein sinkender Börsenkurse nervös wird und Panikverkäufe tätigt. Kurzum: Gerade für Einsteiger gibt es zahlreiche Stolpersteine beim Aktienhandel. Um diese gekonnt zu umgehen, sollte man sich als Trader ausbilden lassen.

Knowhow für angehende Daytrader

Investoren, die einen langfristigen Anlagehorizont verfolgen, um mit den erwirtschafteten Renditen beispielsweise für das Alter vorzusorgen, müssen weit weniger beachten als diejenigen, die aktiv mit Aktien handeln möchten. Warum? Weil es bei langfristigen Investitionen überwiegend um die Auswahl der richtigen Aktie(n) geht. Steht das Portfolio, kann es bis zum Wiederverkauf ruhen.

Angehende Daytrader sollten sich vor ihrer ersten Investition gut über das Thema Trading informieren, um Verluste so gut wie möglich zu reduzieren und Gewinne zu maximieren. Die nachfolgenden Punkte gehören zum Grundwissen eines jeden aktiven Investors:

Kenntnisse über den Aktienmarkt

Wer an der Börse Geld verdienen möchte, sollte die Börse kennen. Es ist wichtig, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Außerdem sollten Anleger sich über aufstrebende Branchen sowie auch über besonders riskante, sehr volatile Werte informieren. Wissen ist Macht, wenn es um Börseninvestitionen geht. Je besser man also weiß, wie die Börse funktioniert, desto besser lässt sich das Verlustrisiko reduzieren.

Trading Stile

Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, Daytrading, Scalping oder Swing Trading zu betreiben. Doch bevor man tatsächlich damit beginnt, sollte man sich genau darüber informieren, wie sich diese Trading Stile definieren. Meist ist es eine Typ-Sache, welcher Trading Stil sich besser für eine eignet. Grundlegend kann man feststellen: Je kurzfristiger und aktiver der Trading Stil, desto besser sollte man als Trader einen kühlen Kopf bewahren können. Kauf- und Verkaufsentscheidungen sollten nämlich nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis einer soliden Trading Strategie erfolgen.

Trading Strategien

Um an der Börse die Chance darauf zu erhöhen, gute Entscheidungen zu treffen, empfiehlt es sich, Trading Strategien zu erlernen und die Strategie für sich auszuwählen, mit der man sich am Wohlsten fühlt. Die Trading Strategie entscheidet darüber, wann und basierend auf welchen Kriterien man Aktien kauft und sie wieder verkauft. Strategien für Anfänger sind in der Regel deutlich weniger komplex als Strategien großer Mogule wie Warren Buffett.

Letztlich ist das Erlernen und Befolgen einer guten Strategie aber vor allem das Resultat von Übung. Es kann sinnvoll sein, einen Online Broker mit Demo Account zu verwenden, um vorerst ohne Echtgeld zu üben.

Gutes Nervenkostüm

Um an der Börse Erfolg zu haben, ist es wichtig, einen kühlen Kopf bewahren zu können. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist das Erlernen einer passenden Strategie. Dennoch gibt es Menschen, die ihr Bauchgefühl nicht abstellen können und dadurch selbst ihre Erfolge schmälern. Es ist daher wichtig, sich einen kühlen Kopf anzueignen.

Diversifikation

Anleger, die an der Börse Geld verdienen möchten, sollten ihr Verlustrisiko so gut wie möglich reduzieren. Natürlich lässt sich dieses Risiko nie komplett abstellen, dennoch liegt es in der Hand des Traders, sein Kapital so gut wie möglich vor Verlusten zu schützen. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist eine vernünftige Kapitalstreuung.

Gerade für Einsteiger gibt es zahlreiche Stolpersteine beim Aktienhandel."

Wer alles auf eine Karte setzt, muss sich darüber bewusst sein, dass die Investition zu einem Totalverlust werden kann. Es gilt also, mögliche unvermeidbare Verluste durch Gewinne auszugleichen. Daher ist es empfehlenswert, Aktien aus verschiedenen Börsen, Branchen und Unternehmen im Portfolio zu haben - selbst wenn sich ein Teil der gekauften Werte auf Talfahrt begeben, können starke Werte im Portfolio dies kompensieren.

Keine Garantie, aber wichtige Voraussetzung

Auch die beste Trading Ausbildung ist kein Garant für Erfolg an der Börse. Wer Erfolg an der Börse haben möchte, sollte aber nichts dem Glück überlassen, sondern bestmöglich vorsorgen. Durch den Krieg in der Ukraine sinken derzeit viele Börsenwerte - für Einsteiger mit Knowhow könnte dies der perfekte Einstiegszeitpunkt sein.