Die Wettabgabe Finanzwetten - eine seriöse Alternative zu Sportwetten
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Geld in Finanzprodukte anzulegen und auf eine attraktive Rendite zu hoffen.
Während immer mehr Privatanleger ins Brokerage einsteigen oder sich über verschiedene Arten von Fonds und Zertifikaten informieren, wird ein Anlagemodus schnell übersehen: Die Wettabgabe. In Deutschland geben Millionen Menschen regelmäßig Wetten auf Sportereignisse ab und hoffen auf den großen Gewinn, ohne tiefere Einblick ein die Finanzwelt zu haben. Mit Finanzwetten entsteht eine Verbindung aus beiden Welten, die vor allem Wettfreunden den Einstieg in die moderne Finanzwelt bieten soll.
Wie laufen Finanzwetten genau ab?
©iStock.com/hocus-focus
Gutes Fachwissen erhöht die Erfolgsaussichten
Ähnlich wie es verschiedene Wettarten bei Sportwetten gibt, sind auch die Wettabgaben bei Finanzwetten vielfältig. Ein Klassiker sind Call- oder Put-Optionen für eine Vielzahl von Indizes. Anders als bei der Geldanlage in Aktien oder Fonds muss hier nicht auf einen steigenden Kurs gehofft werden. Stattdessen wird kurzfristig für die nächste Minute oder einen anderen Zeitraum prognostiziert, ob der Kurs eines bestimmten Indizes steigt oder fällt.
Die Vielfalt der Indizes reicht von Aktien der deutschen und internationalen Börse bis zu Währungen. Welche Rendite sich bei der Wettabgabe ergibt, hängt vom jeweiligen Index ab. Standardwerte liegen bei 75 % Gewinn, vergleichbar mit einer Quote von 1,75 bei der klassischen Wettabgabe auf ein Fußballspiel.
Durch die Auswahl anderer Traders lässt sich herleiten, wie Experten die Situation einschätzen und ob diese zum Call oder Put raten.
Ist die Abgabe von Finanzwetten seriös?
Über die letzten Jahre wird kritischer auf die Finanzbranche und ihre angebotenen Produkte geschaut. Dies gilt vor allem für sensible Bereiche wie das Setzen auf Verluste von Indizes oder die künstliche Verteuerung durch den Handel mit Rohstoffen. Obwohl das Call-und-Put-Prinzip zu den bekanntesten in der Finanzbranche gehört, wird dieses von manchen Finanzexperten immer noch kritisch gesehen. Allerdings gilt dies für klassische Sportwetter auf einer Plattform mit Finanzwetten nicht. Das eigene Verhalten nimmt keinen Einfluss auf die Entwicklung der Indizes und ist nur schwer mit einem echten Börsenhandel zu vergleichen.
Anders als bei der Geldanlage in Aktien oder Fonds muss nicht nur auf einen steigenden Kurs gehofft werden.
Über die Wettabgabe einen Einstieg in die Finanzwelt finden
Wer bislang nur auf Sportwetten fokussiert war und in eine neue Form der Geldanlage mit etwas Nervenkitzel eintauchen möchte, wird von Finanzwetten definitiv profitieren. Große Wettplattformen halten diese Option neben anderen Angeboten wie Pokerräumen oder Online-Casinos bereit.
Ähnlich wie beim Lesen von Statistiken vor einem Fußballspiel wird es möglich, durch Verfolgen der Nachrichten aus der Finanzwelt mit Fachwissen in die Wettabgabe zu gehen. Hierdurch lassen sich Verlustrisiken minimieren, um mit dieser Wettart regelmäßig attraktive Renditen einzufahren.