Blickwinkel erweitern Mezzanine-Kapital für Startups und Mittelstand

Der klassische Bankkredit spielt noch immer eine große Rolle in allen möglichen Unternehmen. Ob Startup, Mittelstand oder börsennotierte Milliarden-Firma – um investieren zu können, werden im Normalfall als erstes Bankkredite in Erwägung gezogen. Aber nicht immer ist das die ideale Lösung, denn die Kreditbedingungen sind häufig an das Eigenkapital beziehungsweise an die Bonität geknüpft.

Da kommen alternative Kapitalformen ins Spiel, die das Eigenkapital steigern können. Dazu zählt das Mezzanine-Kapital. Es stellt eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital da, welche je nach Firmenbedürfnissen gestaltet wird. Somit können verschiedenste Unternehmen profitieren - aber es gibt auch einiges zu beachten.

Mezzanine-Kapital: Die beliebte Hybridform

Ob Mezzanine-Kapital mehr zum Eigen- oder zum Fremdkapital gezählt wird, hängt vom spezifischen Vertrag ab. Auch die Laufzeiten, Rückzahlungsmodalitäten und Gewinnbeteiligung werden typischerweise individuell ausgehandelt. So oder so ist es eine Mischform, weshalb auch gerne der Begriff Hybridkapital genutzt wird.

Ein Beispiel von Mezzanine Finanzierung wäre eine stille Beteiligung. Aber auch Genussscheine und Wandelanleihen können unter das Mezzanine-Kapital fallen. Das kapitalerhaltene Unternehmen muss dabei keine Anteile abgeben und auch keine Stimmrechte einräumen. Außerdem handelt es sich um eine nachrangige Finanzierung, weshalb Kapitalgeber bei einer möglichen Insolvenz erst nach allen anderen Gläubigern bedient werden.

Meist ist das Ziel der Mezzanine-Finanzierung, die Bonität des Unternehmens zu erhöhen. Somit wird das Mezzanine-Kapital als Eigenkapital in der Bilanz verbucht. Anschließend ist die Kreditwürdigkeit des Unternehmens deutlich höher, was das Aufnehmen von Krediten zu günstigen Konditionen vereinfacht.

So profitieren mittelständische Unternehmen und Startups

Die Mezzanine-Finanzierung kommt mit vielen Besonderheiten daher. Wie bereits erwähnt, ist die genaue Gestaltung der Verträge eine Sache für Experten. Kommt ein Vertrag zustande, können Unternehmen im Aufschwung dafür sorgen, dass sie weiterhin Wachstum verzeichnen. Deshalb ist Mezzanine-Kapital auch sehr interessant für Startups und mittelständische Unternehmen.

Bieten sich ihnen Möglichkeiten für Wachstum (z. B. Erschließung neuer Märkte oder Entwicklung neuer Produktreihen), fühlen sie sich oft eingeschränkt. Ohne ausreichendes Eigenkapital erhalten sie Bankkredite nur zu äußerst schlechten Bedingungen. Oder aber sie müssen Unternehmensanteile verkaufen, um Kapital zu kreieren. Beide Varianten können die Handlungsfähigkeit einschränken.

Mezzanine-Kapital stellt da häufig die beste Option da. Nach Abschluss der Verträge bleibt die Kreditwürdigkeit konstant oder kann sich sogar verbessern - bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten für zukünftige Projekte ist man also mittel- und langfristig in einer viel komfortableren Position. Dem Wachstum des Unternehmens steht also nichts mehr im Wege.

Die Kehrseite von Mezzanine-Kapital

Natürlich handelt es sich bei Mezzanine-Finanzierungen nicht um die perfekte Lösung für jedes Unternehmen. Es wurde für den Mittelstand und Startups bewusst auf das Wachstumspotential hingewiesen - da Rückzahlungen oft höher sind als bei klassischen Bankkrediten, muss ein stabiler Cashflow gegeben sein. Dies wird vor Vertragsabschluss natürlich genau geprüft.

Hinzu kommt, dass die Zinsen bei Mezzanine-Kapital im Regelfall höher sind. Das liegt daran, dass Kapitalgeber ein hohes Risiko eingehen. Sollte es zu einer Insolvenz kommen, stünden sie am Ende der Gläubigerkette.

Natürlich handelt es sich bei Mezzanine-Finanzierungen nicht um die perfekte Lösung für jedes Unternehmen."

Rechtsbeistand ist unabdingbar

Wie bereits mehrfach angesprochen wurde, gibt es keine feste Form für Mezzanine-Finanzierungen. Stattdessen werden Vertragsformen und die Vertragsmodalitäten stets individuell auf die Situation eines Unternehmens angepasst. Das macht Rechtsbeistand unabdingbar. Das gilt sowohl für Kapitalgeber als auch für Kapitalempfänger.

Idealerweise profitieren beide Seiten vom Vertrag. Für Startups kann es besonders interessant sein, wenn Rückzahlungsmodalitäten an den Unternehmenserfolg geknüpft sind. Das verringert noch einmal das Risiko. Erscheint Wachstum mittel- und langfristig wahrscheinlich, können hier gute Modalitäten herausgearbeitet werden. Allerdings ist das neue Kapital zur Aufbesserung der Kreditwürdigkeit und Bonität natürlich nur wertvoll, wenn es entsprechend rechtssicher verbucht wird. Genau deshalb sollte auf spezialisierten Rechtsbeistand gesetzt werden.