Hausrenovierung So erstellen Sie in 10 einfachen Schritten das Budget für Ihre Hausrenovierung

Egal ob Sie planen, ein Haus vor dem Einzug zu renovieren oder den Umbau Ihres derzeitigen Zuhauses vorbereiten, sind Sie sich bewusst, dass das kein leichter Prozess ist. Es gescheht oft, dass die Kosten für die Renovierung des Hauses schnell außer Kontrolle geraten. Hier finden Sie Tipps zur Budgetierung einer Hausrenovierung, die Ihnen schrittweise helfen können, Ihr Budget zu formieren und zu kontrollieren.

1.     Setzen Sie das Gesamtbudget fest

Entscheiden Sie, wie viel Geld Sie insgesamt für die Renovierung zur Verfügung haben. Bewerten Sie Ihre finanzielle Situation und ermitteln Sie, wie viel Sie realistischerweise für die Renovierung ausgeben können. Nehmen Sie hierbei alle Möglichkeiten in Betracht, d. h. Ersparnisse, Kredite, Finanzierungen u. ä.

2.     Bestimmen Sie Ihre Ziele und Prioritäten

Überlegen Sie gut, welche Bereiche des Hauses Sie renovieren möchten. In Bezug auf Ihr Budget und die dringendsten Bedürfnisse priorisieren Sie die Renovierungsarbeiten.

3.     Erstellen Sie eine Liste der Renovierungsarbeiten

Erstellen Sie eine detaillierte Liste der Renovierungsarbeiten, die Sie vornehmen möchten. Hierzu zählen alle Arbeiten, von den größeren bis zu den eher kleineren, z. B. das Ersetzen von Bodenbelägen, das Entfernen von Tapeten, der Schlösseraustausch, das Erneuern der Elektrik usw.

4.     Sprechen Sie mit anderen, die ähnliche Renovierungsarbeiten abgeschlossen haben

Besprechen Sie Ihre Renovierungspläne mit jemandem, der es selbst erlebt hat. Neben dem Wissen und den Ratschlägen für eine erfolgreiche Renovierung können Sie auch erfahren, wie Sie bei bestimmten Projekten Kosten und Budget angemessen senken können. Z. B. jemand, der schon einmal das Badezimmer renoviert hat, könnte Ihnen Tipps geben, wo Sie gute Angebote finden können. Anstatt Ihnen nur zu sagen, was Sie tun sollten, sollten Sie Ihnen auch raten, was Sie bei Renovierungsprojekten nicht tun sollten. Das Lernen aus Fehlern der anderen könnte Ihnen am Ende viel Geld und Zeit sparen.

5.     Sammeln Sie Angebote von Auftragnehmern

Falls Sie Auftragnehmer oder Fachleute engagieren, holen Sie Angebote aus mehreren Quellen. So erhalten Sie ein besseres Verständnis der Marktzinsen und können fundierte Entscheidungen treffen. Das wird Sie einige Zeit und Mühe kosten, nehmen Sie sich also eine Tasse Kaffee und machen Sie sich an Ihrem Bildschirm gemütlich. Viele Menschen ziehen es in Betracht, sich an den  Auftragnehmer mit dem günstigsten Preis zu wenden, um Kosten zu sparen. Leider gescheht es oft, dass sie bei der Installation oder Reparatur Abstriche machen, worauf Sie später mehr Geld ausgeben müssen, damit diese Arbeit richtig erledigt wird. Wählen Sie einen erfahrenen Auftragnehmer, der Ihnen qualitativ hochwertige Dienste bietet. Z. B. beim Wechsel der Türschlösser können Sie sich an Schlüsseldienst München wenden und eine zuverlässige, kostentransparente und qualitativ hochwertige Arbeitsausführung bekommen.

6.     Berücksichtigen Sie versteckte Kosten

Denken Sie an versteckte Kosten wie Baugenehmigungen, Versicherungen, Entsorgung von Bauschutt und evetuelle Zusatzarbeiten, die währen des Projekts entstehen können.

7.     Fügen Sie eine Pufferzone hinzu

Um unvorhersehbare Ausgaben abzudecken, sollten Sie eine Pufferzone hinzufügen. Das bedeutet, dass etwa 10-20% zusätzlicher Kosten während der Renovierung auftreten können, die Sie leichter ertragen werden, wenn Sie in das Budget eine zusätzliche Summe hineinrechnen.

8.     Reduzieren Sie die Kosten, wo Sie können

Das Einsparen unnötiger Kosten, wo das möglich ist, ist immer eine gute Idee, insbesondere wenn Ihr Budget knapp ist. Die, die keinen Kompromiss bezüglich der Qualität von Materialien oder Verarbeitung machen möchten, sollten den Kauf schonend gebrauchter oder generalüberholter Artikel in Betracht nehmen. Andere Möglichkeiten, die Kosten zu senken, wären der Kauf von Artikeln, die auf Ausverkauf stehen und DIY-Arbeiten, d. h. Heimwerkarbeiten, die Sie selber ausführen können (z. B. den Raum selbst streichen).

9. Überwachen Sie die Ausgaben

Währen des Renovierungsprozesses sollten Sie alle Kosten im Überblick behalten. Notieren Sie alle Ausgaben, unabhängig davon, ob es sich um Materialien, Ausführungen oder unerwartete Probleme handelt. Das wird Ihnen helfen, den Überblick über Ihr Budget zu behalten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

10.  Überprüfen und passen Sie das Budget an

Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Budget, um sicherzugehen, dass alles nach Plan läuft. Falls Sie in einem Bereich zu viel ausgeben, sollten Sie in Erwägung nehmen, in anderen Bereichen die Zuweisungen anzupassen, um das Gesamtbudget nicht zu überschreiten.