Vergleich von Proof of Work und Proof of Stake
Proof of Work und Proof of Stake sind wie ein Schutzmechanismus für eine sich kontinuierlich ausbreitende Kryptowährung. Stellen Sie sich als Analogie zwei Mitarbeiter in Einkaufszentren oder Lebensmittelgeschäften vor, die die Quittungen der Kunden überprüfen, bevor diese das Geschäft verlassen.
Die beiden überprüfen die Informationen, die sie erhalten haben und zeichnen sie in einem Geschäftsbuch auf. Mit Proof of Work und Proof of Stake verhält es sich ähnlich. Die Personen, die an ersterem beteiligt sind, werden Miner genannt, und für zweiteres gibt es die Forger. Um diese beiden zu vergleichen, müssen wir ihre Definition überprüfen. Beginnen wir mit dem Proof of Work, der von Coindesk erklärt wird.
Proof of Work
Der Prozess des Hinzufügens neuer Blöcke zur Bitcoin-Blockchain ist als Proof-of-Work bekannt. Miner sind die Personen, die diesen Vorgang durchführen. Jedes Mal, wenn ein Miner einen neuen erfolgreichen Proof-of-Work findet, was etwa alle 10 Minuten geschieht, akzeptiert das Netzwerk einen neuen Block. Die Suche nach einem erfolgreichen Proof-of-Work ist so anspruchsvoll, dass die Miner auf teure, spezialisierte Computer angewiesen sind, um die Arbeit zu erledigen, die erforderlich ist, um Bitcoin zu verdienen. Miner werden mit Bitcoin belohnt, wenn sie eine passende Berechnung richtig vorhersagen. Je mehr Berechnungen sie produzieren, desto mehr Bitcoin werden sie höchstwahrscheinlich verdienen. Im Wesentlichen wäre der Endprozess des Handels mit Krypto auf Plattformen wie https://immediate-connect.app/de/ nicht möglich, ohne dass der Proof-of-Work-Prozess vorhanden wäre.
Proof of Stake
Laut Investopedia bestimmt der Proof of Stake (PoS) die Fähigkeit des Einzelnen, Blocktransaktionen zu minen oder zu verifizieren, je nachdem, wie viele Coins er besitzt. Das heißt, je mehr Coins ein Miner besitzt, desto größer ist seine Mining-Power.
©iStock.com/Kosanovic
Komplizierte Materie.
Der Nutzer, der einen leistungsfähigeren Computer verwendet, hat bei Proof of Work eine bessere Chance auf eine Auszahlung. Beim Proof of Stake hat der Nutzer eine bessere Chance auf eine Auszahlung, wenn er mehr Coins investiert. Die Transaktionsgebühr ist hier übrigens die Entschädigung.
Die Belohnung wird nach dem Zufallsprinzip auf der Grundlage der Anzahl der eingesetzten Münzen ermittelt. Und mehrere zusätzliche Elemente tragen zum Preis bei, der nicht nur an die Top-Inhaber geht. Auch der Einsatznachweis muss bestimmte Kriterien erfüllen, um zu funktionieren und zuverlässig zu sein. Bei den Forgern handelt es sich in diesem Fall in der Regel um Personen, die die Sicherheit des Netzes gewährleisten wollen. Ein Forger verliert die Münzen, die er gestohlen hat, wenn er einen Fehler macht, z. B. das Netzwerk verletzt oder schädliche Transaktionen durchführt. Um es anders auszudrücken: man kann das System nicht umgehen.
Proof of Work vs Proof of Stake
Lassen Sie uns nun einen Vergleich anstellen. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile. Einige argumentieren, dass Proof of Stake vorzuziehen sei, während andere argumentieren, dass Proof of Work von Vorteil sei. Für manche Menschen ist Proof of Stake unerlässlich. Proof of Work muss jedoch ebenfalls in Betracht gezogen werden. Denken Sie daran, dass Bitcoin, die derzeit beliebteste digitale Währung, das Proof of Work-System verwendet und dies auch weiterhin tun wird, bis der König der Kryptowährungen feststeht.
Auch der Stromverbrauch ist ein Problem. Für das Mining von Bitcoin mittels Proof of Work-Konsens wird eine Menge Strom benötigt, was die Umwelt belastet. Da der Proof of Stake nicht so viel Strom verbraucht, sind die Transaktionsgebühren minimal.
Je mehr Coins ein Miner besitzt, desto größer ist seine Mining-Power."
Ein 51-Prozent-Angriff liegt vor, wenn eine einzelne Person oder Gruppe die Kontrolle über 50 % oder mehr der gesamten Mining-Leistung erlangt. Wenn dies geschieht, ist es möglich, einen bestimmten Block zum eigenen Vorteil zu verändern. Diese Situation kann auch beim Proof of Stake eintreten. Alles, was der Hacker tun muss, ist 51 % des gesamten Netzwerks zu kaufen und einzusetzen und es auf dem offenen Markt verkaufen. Wenn jemand dies tut, steigt der Wert der Münze, und er kann am Ende mehr ausgeben, als er durch das Hacken einnimmt. Und nicht nur das: Das Netzwerk wird auf den Vorfall aufmerksam gemacht, und alle auf ihn gesetzten Gelder verfallen. Deshalb ist es so wichtig, eine sichere und zuverlässige Krypto-Plattform zu wählen.
Schlussfolgerung
Auf der Blockchain gibt es mehrere verschiedene Arten von Konsens. Der Proof of Work und der Proof of Stake sind nicht die einzigen beiden Arten von Beweisen. Delegierter Proof of Stake (DPOS), Proof of Authority (POA), Proof of Weight (Po Weight) und Proof of Responsibility (POR) sind nur einige von ihnen. Diese Technologien sind 'ne, und vielleicht gibt es in Zukunft einen besseren Konsensmechanismus als den, den wir derzeit haben.