Wie komme ich zum Eigenheim? Baufinanzierung mittels Baukredit
Wohneigentum wird in der Regel mit einem speziellen Kredit finanziert, der nur für die mit der Immobilie zusammenhängenden Kosten verwendet werden darf - und das nicht umsonst zu im Vergleich günstigen Konditionen.
Auch wenn die meisten Baufinanzierungen dem Prinzip nach Annuitätendarlehen sind, das in gleichbleibenden Raten zurückgeführt werden, gibt es doch ganz entscheidende Unterschiede zu anderen Ratenkrediten. Im Folgenden bringen wir Ihnen die Unterschiede der Darlehensarten etwas näher.
Autorenbox (bitte nicht verändern)
Zweckgebunden, günstig und zeitlich begrenzt - die Baufinanzierung
Wird ein normaler Ratenkredit ohne festen Verwendungszweck und auf der Grundlage des regelmäßigen Einkommens eingeräumt, bezieht sich der Baukredit auf eine bestimmte Immobilie: Diese dient als Sicherheit, was in Form einer Grundschuld oder Hypothek, die ins Grundbuch eingetragen wird, geregelt wird. Sollte der Kreditnehmer nämlich seine Raten nicht mehr bedienen können, hat die Bank so die Möglichkeit der Verwertung. Aus dem Erlös würde im Ernstfall die Kreditschuld getilgt. Vor diesem Hintergrund erklären sich die im Vergleich zu Ratenkrediten niedrigen Zinsen, die eine Bank bei guter Bonität des Bauherrn für eine Immobilienfinanzierung fordert.
Darüber hinaus lässt sich eine Baufinanzierung mit Hilfe der vielen Variablen individuell auf die Möglichkeiten des Kreditnehmers zuschneiden: Einerseits erfordert die in der Regel höhere Kreditsumme eine lange Finanzierungszeit, um zuverlässig tragbare Monatsraten zu erhalten. Zu beachten ist jedoch, dass die Zinsbindungsfrist meist von der geplanten Gesamtlaufzeit abweicht. Je kürzer nämlich die Konditionen fixiert werden, desto günstiger der Bauzins. In Niedrigzinsphasen lohnt sich jedoch der Zinsaufschlag für möglichst lange Zinsbindungen, können die Bauherren auf diese Weise doch fest mit den Konditionen planen. Andererseits können Sondertilgungen vereinbart werden, die wiederum die Laufzeit verkürzen.
Kreditvarianten, Eigenkapital und Absicherungen
Es gibt zahlreiche Varianten einer Baufinanzierung, die weit über das gängige Annuitätendarlehen mit einem steigenden Tilgungsanteil hinaus reichen: So kann die Tilgung beispielsweise komplett ausgesetzt, also nur der Zins bezahlt werden, um die Finanzierung zum Ablauf komplett abzulösen.
Der Eigenkapitalanteil wirkt sich positiv auf die Konditionen aus und erleichtert die Tilgung."
Diese Möglichkeit nutzen auch Bausparkassen, zur Tilgung wird dann ein Bausparvertrag angespart. Es empfiehlt sich also, zunächst unter dem Strich alle Finanzierungskosten zusammenzurechnen, um dann eine tragfähige Entscheidung zu treffen.
In jedem Fall ist es sinnvoll, einen gewissen Anteil der anfallenden Kosten selbst zu tragen. Der Eigenkapitalanteil wirkt sich positiv auf die Konditionen aus und erleichtert die Tilgung. Ebenso wichtig ist die Absicherung der Immobilie selbst, aber eben auch des eigenen Einkommens für den Krankheits- oder Todesfall.