Die Wirtschaft boomt

Bisherige Theorien können das nicht erklären Inflation immer noch nicht in Sicht

Die Wirtschaft boomt, das Beschäftigungsniveau ist hoch und die EZB pumpt immer noch Milliarden-Beträge in die Märkte. Doch trotz dieser Faktoren, die in "normalen" Zeiten für steigende Inflation sorgen würden, bleibt der Wert des Geldes merkwürdig stabil.

Für die Euro-Notenbank ist Geldwertstabilität noch bei einer Inflationsrate von zwei Prozent gegeben. Dieses Inflationsziel wird angestrebt, weil nach EZB-Ansicht ein gewisses Maß an Geldentwertung für die wirtschaftliche Entwicklung förderlich ist. In den vergangenen Jahren wurde dieses Ziel trotz der gigantischen Geldschwemme kaum erreicht. Die nach wie vor zu verhaltene Inflation dient sogar als Begründung für die Fortsetzung des ultralockeren Geldkurses.

Autorenbox (bitte nicht verändern)

Herkömmliche Erklärungsmodelle ziehen nicht mehr 

Tatsächlich scheinen in der derzeitigen Lage herkömmliche Erklärungsversuche zur Inflation zu versagen. Nach den gängigen Theorien müssten sowohl eine gute Beschäftigungslage mit hoher Kapazitätsauslastung als auch viel billiges Geld die Inflation eigentlich anheizen.

Das ist aber in der Realität nicht der Fall. Taugen die Modelle nichts? Nun ist zu deren Ehrenrettung zu sagen, dass die Zusammenhänge nie den Charakter von Naturgesetzen besaßen. Die Erklärungsansätze sind aus der Beobachtung von Wirtschaftsdaten entstanden, für die dann plausible Begründungen geliefert wurden.

Da wirtschaftliche Entwicklungen aber immer viele Ursachen haben, existierte nie ein strenger kausaler Zusammenhang und wurde auch nicht behauptet. 

Für die Geldtheoretiker und -politiker ist der "erklärungslose" Zustand eine echte Herausforderung."

Es könnte auch sein, dass die Geldentwertung sich heute auf einem anderen Feld abspielt als früher. Betraf Inflation in der Vergangenheit vor allem Konsumgüter, ist es denkbar, dass sie sich inzwischen mehr auf Vermögenswerte verlagert hat.

Steigende Immobilienpreise, aber auch Aktienkurse wären demnach zumindest teilweise ein Ausdruck von Inflation. Die üblichen Maße zur Geldentwertung berücksichtigen diese Güter nicht, deshalb überrascht es nicht, wenn die Inflation dort "nicht ankommt".  

Eine echte Herausforderung 

Für die Geldtheoretiker und -politiker ist der "erklärungslose" Zustand eine echte Herausforderung. Denn nur mit einem fundierten Wissen über die richtigen Zusammenhänge lassen sich auch zielführende geldpolitische Entscheidungen treffen.

 

Autor: Manfred Gassner

Kontakt zu mir

Hallo!
Schön, dass Sie mich kennenlernen möchten.