Postbank-Studie Kontaktloses Bezahlen boomt
Kontaktloses Bezahlen erfreut sich wachsender Beliebtheit, weil es bequem ist und schnell geht. In Berlin ist der Anteil der Kunden, die mit Karte oder Smartphone zahlen, besonders hoch. Lesen Sie mehr
Autor:
Superreiche Die fünf größten Krisengewinner
In Krisen werden Superreiche noch reicher - das ist ein gängiges Vorurteil. Nicht jeder Multimilliardär verdient an Krisen, wohl aber trotz Krisen. Und selbst wenn unruhige Zeiten beim Vermögen Spuren hinterlassen, mehr als Kratzer sind es meist nicht. Lesen Sie mehr
Autor:
BCG-Finanzbericht Reiche werden reicher
Reiche konnten in den vergangenen Jahren stark von den steigenden Vermögenspreisen profitieren und ihren Wohlstand mehren. Das zeigt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG). Auch in Deutschland wurden die Reichen (noch) reicher. Lesen Sie mehr
Autor:
Deutschland gut davor Klimaneutralität als Ziel
Die Erreichung des 1,5 Grad-Ziels ist ein zentraler Punkt im Kampf gegen den Klimawandel. Das erfordert bereits heute eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen und spätestens ab dem Jahr 2050 keine Netto-Neuemissionen mehr. Um das möglich zu machen, sind gewaltige Investitionen erforderlich. Lesen Sie mehr
Autor:
Prof. Lars Feld Stagflation bedeutet Wohlstandsverlust
Der Begriff der Stagflation wurde in den 1970er Jahren angesichts der Auswirkungen der Ölkrise geprägt. Er bezeichnet eine stagnierende wirtschaftliche Entwicklung bei gleichzeitig hoher Inflation. Genau eine solche Konstellation droht auch jetzt, meint der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld. Lesen Sie mehr
Autor:
Einschneidendes Ereignis Wer arbeitslos wird, knickt oftmals ein
Arbeitsplatzverlust ist ein einschneidendes Ereignis. Mit der Arbeitslosigkeit geht nicht nur eine spürbare Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage einher, auch die Psyche wird stark belastet. Gute Gründe, es nicht so weit kommen zu lassen. Lesen Sie mehr
Autor: