Einordnung eines neuen Vehikels zwischen Tradition, Regulierung und Zugang ELTIFs vs. klassische Alternativen

Mit dem überarbeiteten European Long-Term Investment Fund (ELTIF 2.0) hat die Europäische Union ein Finanzvehikel geschaffen, das alternative Anlagen für breitere Anlegergruppen öffnen soll – ohne Abstriche bei regulatorischer Kontrolle und Transparenz. Lesen Sie mehr

Eine der größten Deutschlands Christlich-nachhaltige Bank

Fusion von Pax-Bank und Bank für Kirche und Caritas bringt neue Kraft im werteorientierten Finanzsektor. Lesen Sie mehr

Zwei Wege zur Immobilienanlage REITs vs. offene Immobilienfonds

Immobilien gehören seit jeher zu den bevorzugten Anlageklassen von Privatanlegern und institutionellen Investoren. Lesen Sie mehr

Regulierung, Zielgruppen, Renditeaussichten ELTIFs in der Praxis

Mit der Reform des „European Long-Term Investment Fund“ (ELTIF) hat die EU ein Anlageinstrument gestärkt, das institutionellen wie privaten Investoren einen strukturierten Zugang zu langfristigen, nicht börsennotierten Vermögenswerten eröffnet. Lesen Sie mehr

Langfristige Stabilität jenseits der Börse Private-Infrastructure-Investments

In Zeiten volatiler Kapitalmärkte, zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Inflationsrisiken suchen viele Investoren nach langfristigen, substanzbasierten Anlageformen. Lesen Sie mehr