Hintergrundinformationen Die Europäische Krankenversicherung
Die europäische Krankenversicherung ist eine private Versicherung, die ihren Sitz in den einzelnen Ländern der EU hat. Diese Versicherung ist eine gute Alternative für alle Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht in dem System der gesetzlichen oder der privaten Krankenkassen versichert sind. Ohne eine Versicherung drohen hohe Kosten, die die Menschen in den finanziellen Konkurs stürzen können.
Was ist die europäische Krankenversicherung?
Die europäische Krankenversicherung ist unter anderem eine Krankenversicherung für unversicherte Menschen in Deutschlands, die auf der Suche nach einem umfassenden Schutz sind. Durch die Annahmegarantie finden diese schnell und ohne Nachzahlungen oder Strafen eine neue Krankenversicherung, welche gleich in verschiedenen Ländern gilt.
Angebot der Krankenversicherer aus dem Wirtschaftsraum Europas ist umfassend. Dies ist eine gute Alternative zu den gesetzlichen und den privaten Kassen in Deutschland.
©iStock.com/Izabela Habur
Kommt schneller als man denkt ...
Die Wahl des Leistungsumfangs und der Tarife ist hier flexibel möglich. Die europäischen Krankenversicherungen leisten im ganzen europäischer Wirtschaftsraum abhängig von dem gewählten Tarif zu 100 Prozent.
Die Leistungen sind dabei frei wählbar und sie reichen von günstig bis hin zu einem sehr guten Versicherungsschutz auf jenem Leistungsniveau einer privaten oder gesetzlichen Versicherung in Deutschland.
Bedeutend ist zu wissen ist das die europäische Krankenversicherung generell nichts anderes ist als die internationale Krankenversicherung, die den eigenen Geltungsbereich auf den Kontinent Europa begrenzt. Durch den beschränkten Geltungsbereich auf den europäischen Wirtschaftsraum sind die Prämien für die Kunden hierbei günstiger als für einen weltweiten Schutz der internationalen Krankenversicherung.
Hierbei besteht zudem ein Optionsrecht. Die Versicherten können den Versicherungsschutz jährlich an die persönliche Situation individuell anpassen, die jeweiligen Leistungen erhöhen oder verringern. Hierzu können diese den Geltungsbereich der eigenen Krankenversicherung weltweit beliebig erweitern.
Die europäische Krankenversicherungskarte?
Es handelt sich bei der europäischen Krankenversicherungskarte um eine kostenlose Karte, mit welcher die Versicherten während eines Aufenthalts in einem der EU-Länder sowie in Liechtenstein, Island, Norwegen sowie der Schweiz Anspruch auf notwendige medizinische Leistungen des Gesundheitswesens haben. Dies erfolgt zu denselben Kosten und Bedingungen und wie für die Versicherten des Landes. Abgedeckt sind hierbei unter anderem auch Leistungen in Zusammenhang mit chronischen Krankheiten oder in Verbindung mit einer Schwangerschaft und einer Geburt.
Ausgestellt wird diese Karte von der gesetzlichen Krankenversicherung. Eine europäische Krankenversicherungskarte ist allerdings kein Ersatz für eine Reiseversicherung. Hierin sind weder Leistungen einer privaten Gesundheitsversorgung oder andere Kosten inbegriffen, die den Versicherten entstehen könnten. Hierzu gehört zum Beispiel nicht der Rückflug in das Heimatland oder der Wiedererwerb von gestohlenem Eigentum.
Die Karte deckt auch nicht jene Kosten, wenn die Versicherten speziell zum Zweck der medizinischen Behandlung eine Reise in das Ausland unternehmen.
Zugleich garantiert die Karte keine kostenlose Behandlung. Die einzelnen Gesundheitssysteme der Länder sind verschiedenen und so ist es möglich, dass Leistungen, für die die Versicherten im Inland nichts zahlen müssen, in anderen EU-Ländern kostenpflichtig sind.
Mit einer europäischen Krankenversicherungskarte können gesetzlich Krankenversicherte medizinische Leistungen in ganz Europa erhalten. Die Karte gilt in sämtlichen Ländern der EU sowie einigen anderen europäischen Staaten. Wer in Deutschland krankenversichert ist, muss die europäische Krankenversicherungskarte nicht beantragen. Diese ist automatisch auf der Rückseite der Krankenversichertenkarte aufgedruckt.
Geeignet für alle Menschen, die viel in Europa auf Reisen sind und keinen Wohnsitz in Deutschland haben."
Die europäische Krankenversicherungskarte hat europaweit verschiedene einheitliche Merkmale, wie beispielsweise das EU-Emblem sowie die Anordnung der Texte. Hiermit ist garantiert, dass die Karte in sämtlichen europäischen Mitgliedstaaten erkannt und verwendet werden kann. In der EU ersetzt diese den früher nötigen Auslandskrankenkschein. Die Versicherten erhalten damit eine Behandlung durch das System (Ärzte und Krankenhäuser) in den EU-Ländern. Die Krankenversicherungskarte gilt jedoch nicht für Dienstleister aus dem privaten Bereich.
Für wen ist die europäische Krankenversicherung geeignet?
Für alle Menschen, wie selbstständig privat oder beruflich viel in Europa auf Reisen sind und keinen Wohnsitz in Deutschland haben und sich zugleich weniger als 182 Tage in Deutschland aufhalten, eignet sich die europäische Krankenversicherung. Für alle Arbeiter, die außerhalb von Deutschland arbeiten und für alle Menschen ohne Krankenversicherungsschutz in Deutschland ist diese Versicherung ebenfalls geeignet.
Für Ausländer, die nach Deutschland kommen und hier arbeiten, ist diese Krankenversicherung ebenfalls von Vorteil. Zugleich sind die meisten angebotenen Krankenversicherungen visakonform.
Unternehmen, welche die eigenen Mitarbeiter im Ausland versichern, müssen die Ausländer zur Arbeit nach Deutschland holen und diese über die europäische Krankenversicherung absichern.
Da die Versicherungsgesellschaften (EWR-Dienstleister) nicht den deutschen Regelungen unterliegen, ist die europäische Krankenversicherung vor allem für Menschen ohne eine Krankenversicherung eine gute und günstige Übergangslösung.