Finanzen So investieren Sie Ihr Geld richtig!
Wer sein Geld mehren möchte, der sollte es anlegen. In der heutigen Zeit lohnt es sich längst nicht mehr, das hart verdiente Bargeld schlichtweg auf ein Sparbuch zu bringen oder es gar direkt auf dem Girokonto zu belassen. Um die Inflation ebenso wie die niedrigen Zinsen auszugleichen, bedarf es ein wenig mehr Aufwand. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihr Geld möglichst profitabel investieren können.
Die kurzfristige Variante: Tagesgeld
Tagesgeldkonten sind besonders für solche Anleger interessant, die Ihr Geld nur kurzfristig anlegen möchten und dabei so flexibel wie möglich bleiben wollen. Allerdings sollte bei dieser Form der Geldanlage nicht zu viel investiert werden. Die Bargeldeinlagen sind bei den meisten Banken nämlich lediglich bis zu einer Summe von 100.000 Euro abgesichert. Ein besonderer Vorteil ist der, dass diese Tagesgeldkonten zu jeder Zeit gekündigt werden können. Wenn Sie also kurzfristig Ihr Geld zurückbekommen möchten, dann steht dem nichts im Wege. Allerdings hat das Tagesgeld nicht nur Vorteile, sondern auch einen erheblichen Nachteil: Die Rendite ist verglichen mit anderen Möglichkeiten zur Geldanlage relativ niedrig. Doch keine Sorge - es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten zum Geld anlegen!
Sicher, aber dafür weniger flexibel: Festgeld
©iStock.com/Bogdan_Kosanovic
Immer am Ball bleiben
Bei dieser Variante der Geldanlage handelt es sich um ein ähnliches Modell wie beim Tagesgeld. Allerdings legen Sie hier einen bestimmten Geldwert für einen von vornherein festgelegten Zeitraum an. Das Festgeld gilt als sicher und die Zinsen, welche Sie erhalten, sind zwar nicht hoch, werden dafür aber konstant ausbezahlt. Allerdings sind Sie hier weniger flexibel als beim Tagesgeldkonto, da das Festgeldkonto eine Mindestvertragslaufzeit hat. Investieren Sie daher nur das Geld in ein Festgeldkonto, welches Sie nicht in absehbarer Zeit brauchen werden. Sie können bei dieser Geldanlage mit Zinsen zwischen 0,5 und 1,45 Prozent rechnen.
Investition in Aktien: Profitabel, aber unsicher
Durch den Kauf von Aktien an einer Börse erhalten Sie Anteile eines großen Unternehmens. Sie profitieren, sofern das Unternehmen erfolgreich ist, verlieren jedoch Geld, wenn die Anleger bzw. der Markt nicht mit den Ergebnissen zufrieden ist. Allerdings sollten Sie nicht auf ein einziges Unternehmen setzen, sondern Ihr Kapital breit streuen. Versuchen Sie auch, in verschiedene Branchen zu investieren, um eventuelle Verluste möglichst gut ausgleichen zu können. Falls Sie noch nie an der Börse spekuliert haben, sollten Sie Ihr Geld besser in geübte Hände geben und einen Börsenmakler die Arbeit für sich erledigen lassen. Ein gewisses Risiko besteht jedoch auch dann noch.
Fonds: Gemeinsam sparen
Sogenannte Fonds versprechen deutlich mehr Sicherheit als die Investition in Aktien. Das Verlustrisiko wird gesenkt, da das Geld im Fond gleich in viele verschiedene Aktien investiert wird statt in einzelne Aktien. Neben den beliebten Aktienfonds gibt es auch noch Rentenfonds, Immobilienfonds und Indexfonds. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihrem Sicherheitsbedürfnis und vom persönlichen Geschmack ab.
Streuen Sie Ihr Geld möglichst breit."
Rein spekulativ: Rohstoffe
In Edelmetalle oder andere Rohstoffe, wie zum Beispiel Öl oder Holz zu investieren, kann sich durchaus lohnen. Anleger hoffen hierbei darauf, dass die Preise mittel- bis langfristig möglichst ansteigen und Sie dadurch Gewinne einstreichen. Diese Anlageform kann sehr profitabel sein, wenn man in die richtigen Waren investiert. Allerdings sind Prognosen gerade im Bereich der Rohstoffe sehr schwierig, daher sollten Sie nicht zu viel Geld auf einmal in einen bestimmten Rohstoff investieren. Hier gilt das Gleiche wie an der Börse: Streuen Sie Ihr Geld möglichst weit. Der Wechselkurs spielt hier ebenfalls eine Rolle.