Steuern sind ein sehr unliebsames Thema Was ist eine Reinvestitionsrücklage?

Jeder Steuerzahler hat irgendwie immer das Gefühl mehr Steuern zu zahlen, wie er eigentlich müsste. Und oft ist es auch tatsächlich so, das steuerlichen Vorteile aus Unwissenheit nicht genutzt werden. Eine der weniger bekannten Steuervorteile ist die Reinvestitionsrücklage, die unter bestimmten Voraussetzungen die Steuerlast senken kann

Steuern sind ein sehr unliebsames Thema. Jeder Steuerzahler hat irgendwie immer das Gefühl mehr Steuern zu zahlen, wie er eigentlich müsste. Und oft ist es auch tatsächlich so, das steuerlichen Vorteile aus Unwissenheit nicht genutzt werden. Eine der weniger bekannten Steuervorteile ist die Reinvestitionsrücklage, die unter bestimmten Voraussetzungen die Steuerlast senken kann.
Noch ein wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann und soll keine ausführliche Beratung mit einem Steuerberater ersetzen! Für tiefergehende Informationen im Bezug auf die Rücklage wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater.

Steuern wohin das Auge blickt

Gerade bei Vermietern oder Immobilienbesitzer greifen die Finanzämter besonders gerne zu. So kann beim Erwerb einer Immobilie bereits Grunderwerbssteuer fällig werden. Wird der Grund und Boden irgendwann wieder verkauft und ist im Wert gestiegen, wird auf den Gewinn wieder eine Steuer fällig. Zumindest im letzteren Fall lässt sich ein Gewinn, der bei einem Verkauf anfällt, sogar steuerfrei stellen. Nach § 6b EStG können folgende Wirtschaftsgüter für die Rücklage geltend gemacht werden.

  1. Die Summe muss aus dem Verkauf von Grund und Boden oder dem von Aufwuchs eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs. Unter dem Begriff Aufwuchs versteht man unter anderem Bäume, Weinstöcke oder andere Bepflanzungen, die wirtschaftlich genutzt werden.
  2. Bei Gebäuden oder Binnenschiffen kann die Rücklage auf die Anschaffungs- oder Herstellungskosten geltend gemacht werden. Hierbei kann auch die Wertsteigerung durch Modernisierung oder Sanierung in die Rücklage einfließen.
  3. Anteile an Kapitalgesellschaften, bewegliche Wirtschaftsgüter und Gebäude. Zu beachten ist hier jedoch, dass die genannten Wirtschaftsgüter nicht zum Umlaufvermögen eines Unternehmens gehören dürfen.

Viele Vorgaben machen die Rücklage kompliziert

Allerdings gelten für die Rückstellungen einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. So müssen die Wirtschaftsgüter, die verkauft wurden vorhaben mindestens sechs Jahre im Unternehmen gewesen sein. Neue Güter sind an das Unternehmen des Steuerpflichtigen gebunden. Dabei können die Güter auch einem anderen Unternehmen zugewiesen, solange dieses im Besitz des Steuerpflichtigen ist.
Bei der Verrechnung von Veräußerungen aus Anteilen an Kapitalgesellschaften gelten noch ein paar zusätzliche Regelungen. Allgemein sind die Anteile nur in einer Höhe von 500.000 Euro begünstigt. Außerdem kann nur eine natürliche Person in den Genuss dieser Vergünstigung kommen. Schon allein an diesen wenigen Voraussetzungen lässt sich erkennen, dass die Reinvestitionsrücklage nicht gerade zu den einfachsten Steuervergünstigungen gehört. Es ist also dringend anzuraten, einen erfahrenen Steuerberater damit zu beauftragen.

Welche Vorteile haben Immobilienbesitzer von dieser Rücklage?

Wie der Name schon sagt, ist die Rücklage für die Reinvestition gedacht. Nehmen wir einmal an, das ein Besitzer von mehreren Immobilien eine dieser Immobilien mit Gewinn veräußert. Mit der Rücklage bestünde vier Jahre die Möglichkeit, eine andere Immobilie aus dem Gewinn zu sanieren oder Modernisieren. Bei einem Neubau verlängert sich die Frist sogar auf sechs Jahre. In dieser Zeit wird auf den Gewinn aus dem Verkauf keine Steuer erhoben. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob die Rücklage für eine Sanierung oder die Neuanschaffung einer Immobilie aufgelöst wird. In beiden Fällen handelt es sich um eine Reinvestition und die Rücklage kann dementsprechend verwendet werden. Zu beachten ist dabei, das die Rücklage nicht unbegrenzt getätigt werden darf. Wird innerhalb der vier beziehungsweise sechs Jahre nicht investiert muss die Rücklage nach Ablauf der Frist auf jeden Fall aufgelöst werden.