Wissenswertes zu Finanzthemen

Finanzlexikon Aktiv oder passiv investieren

Die Entscheidung zwischen aktivem und passivem Investieren ist eine der wichtigsten Fragen, die sich Anleger stellen müssen. Beide Ansätze bieten Vor- und Nachteile und passen zu unterschiedlichen Anlagestrategien und Risikoprofilen.

Während aktives Investieren auf eine aktive Auswahl und Verwaltung von Wertpapieren setzt, geht es beim passiven Investieren um die Nachbildung von Marktindizes, ohne den Versuch, den Markt zu schlagen. In diesem Text werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die langfristigen Auswirkungen beider Ansätze.

Was bedeutet aktives Investieren?

Beim aktiven Investieren versucht ein Fondsmanager oder Anleger, den Markt durch gezielte Käufe und Verkäufe von Wertpapieren zu schlagen. Das Ziel ist es, durch Marktanalysen, Timing und Auswahl der besten Aktien oder Anleihen eine höhere Rendite zu erzielen als ein bestimmter Vergleichsindex (Benchmark). Aktiv gemanagte Fonds werden von professionellen Fondsmanagern betreut, die auf Basis von wirtschaftlichen Analysen, Markttrends und Unternehmenskennzahlen über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren entscheiden.

Aktive Fondsmanager können in unterschiedliche Sektoren, Länder oder Anlageklassen investieren, je nachdem, wo sie die besten Chancen sehen. Sie können auch auf Marktveränderungen reagieren, etwa bei sinkenden Kursen schnell handeln und das Portfolio umschichten, um Verluste zu begrenzen. Für diese aktive Verwaltung zahlen Anleger eine Managementgebühr, die in der Regel höher ist als bei passiv gemanagten Produkten.

Was bedeutet passives Investieren?

Im Gegensatz dazu steht das passive Investieren, bei dem das Ziel darin besteht, die Wertentwicklung eines bestimmten Marktindexes nachzubilden. Dazu investieren Anleger in sogenannte Indexfonds oder ETFs (Exchange Traded Funds), die den Verlauf eines Indexes wie dem DAX, S&P 500 oder MSCI World 1:1 abbilden. Der Fonds investiert in alle Wertpapiere, die im Index enthalten sind, und das in genau der Gewichtung, die dem Index entspricht. Es gibt keine aktiven Entscheidungen darüber, welche Wertpapiere gekauft oder verkauft werden – das Portfolio wird nur dann angepasst, wenn sich der zugrunde liegende Index ändert.

Passives Investieren basiert auf der Überzeugung, dass es extrem schwierig ist, den Markt über längere Zeiträume hinweg zu schlagen. Stattdessen soll der Markt in seiner Gesamtheit erfasst werden, was niedrigere Kosten und weniger Handelsaktivität mit sich bringt. Da es keinen aktiven Fondsmanager gibt, sind die Verwaltungsgebühren bei passiven Fonds deutlich geringer.

Die Vor- und Nachteile von aktivem Investieren

Vorteile:

  1. Potenzial zur Outperformance: Ein erfolgreicher Fondsmanager hat die Möglichkeit, den Markt zu schlagen, indem er die besten Aktien auswählt oder Markttrends frühzeitig erkennt. Dies kann zu höheren Renditen führen als bei einem reinen Indexinvestment.
  2. Flexibilität: Aktive Fondsmanager können schnell auf Veränderungen im Markt reagieren. Wenn sich z.B. die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern oder sich ein Sektor unterdurchschnittlich entwickelt, können sie das Portfolio entsprechend anpassen.
  3. Risikomanagement: Im Gegensatz zu passiven Fonds, die starr einem Index folgen, können aktive Fondsmanager Risiken aktiv steuern und das Portfolio defensiver ausrichten, wenn sie Unsicherheiten erwarten.

Nachteile:

  1. Höhere Kosten: Die Gebühren für aktiv gemanagte Fonds sind in der Regel deutlich höher als bei passiven Fonds. Das liegt daran, dass Fondsmanager, Analysten und Händler bezahlt werden müssen, die ständig den Markt beobachten und Transaktionen durchführen. Diese höheren Kosten schmälern oft die Nettorendite.
  2. Schwierigkeit, den Markt zu schlagen: Statistisch gesehen gelingt es den meisten aktiven Fondsmanagern nicht, den Markt über längere Zeiträume hinweg zu schlagen. Selbst wenn ein Manager in einem Jahr überdurchschnittlich abschneidet, bedeutet das nicht, dass er in den Folgejahren erfolgreich bleibt.
  3. Höheres Risiko durch Fehlentscheidungen: Da der Erfolg eines aktiven Fonds von den Entscheidungen des Fondsmanagers abhängt, kann eine Fehlentscheidung zu erheblichen Verlusten führen. Wenn sich die Strategie des Fonds als falsch erweist, kann dies dazu führen, dass Anleger schlechter abschneiden als der Markt.

Die Vor- und Nachteile von passivem Investieren

Vorteile:

  1. Geringere Kosten: Da kein aktiver Fondsmanager benötigt wird und der Fonds lediglich einen Index nachbildet, sind die Gebühren deutlich geringer. Die geringeren Kosten tragen dazu bei, dass Anleger langfristig mehr von ihrer Rendite behalten.
  2. Breite Diversifikation: Mit einem passiven Fonds investieren Anleger automatisch in alle im Index enthaltenen Unternehmen. Dies führt zu einer breiteren Diversifikation, was das Risiko einzelner Verluste minimiert.
  3. Geringeres Risiko des Underperformance: Da das Ziel eines passiven Fonds ist, den Index nachzubilden, schneiden passive Fonds immer so ab wie der Markt. Anleger müssen sich nicht sorgen, dass der Fondsmanager schlechte Entscheidungen trifft, da es keine aktiven Entscheidungen gibt.

Nachteile:

  1. Keine Chance auf Outperformance: Passiv gemanagte Fonds bieten keine Möglichkeit, den Markt zu schlagen. Wenn der Markt gut läuft, ist dies kein Problem, aber in schlechten Marktphasen werden passive Fonds ebenfalls Verluste erleiden.
  2. Mangelnde Flexibilität: Da passive Fonds an einen Index gebunden sind, können sie nicht auf Marktveränderungen reagieren. Sie sind darauf beschränkt, die Struktur des Index zu übernehmen, auch wenn bestimmte Sektoren oder Unternehmen schlecht abschneiden.
  3. Marktverluste unvermeidbar: In einem Bärenmarkt (fallende Märkte) werden passive Fonds dieselben Verluste hinnehmen wie der Markt insgesamt. Sie bieten keinen Schutz gegen Marktvolatilität oder Abschwünge.

Für viele Anleger, insbesondere diejenigen, die langfristig investieren und auf Kosteneffizienz achten, kann eine passive Anlagestrategie der bessere Weg sein. Aktives Management hingegen ist eine Option für erfahrene Anleger, die an den Fähigkeiten eines Fondsmanagers glauben und bereit sind, dafür höhere Gebühren in Kauf zu nehmen."

Langfristige Betrachtung: Aktiv oder Passiv?

In den letzten Jahrzehnten hat sich gezeigt, dass viele aktive Fondsmanager Schwierigkeiten haben, den Markt langfristig zu schlagen. Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass die meisten aktiv gemanagten Fonds nach Abzug der Gebühren schlechter abschneiden als ihre passiven Pendants. Insbesondere in Zeiten von wirtschaftlicher Stabilität und Marktaufschwung haben passive Fonds einen Vorteil, da die geringeren Kosten und die breite Marktabdeckung langfristig zu besseren Ergebnissen führen können.

Jedoch kann aktives Management in bestimmten Marktphasen von Vorteil sein, insbesondere in unsicheren oder volatilen Zeiten, in denen geschickte Fondsmanager durch kluge Entscheidungen Verluste minimieren oder gar Gewinne erzielen können. Für Anleger, die einen langen Anlagehorizont haben und auf Marktdiversifikation und Kosteneffizienz setzen, könnte passives Investieren sinnvoller sein. Aktives Investieren hingegen ist für diejenigen geeignet, die bereit sind, mehr Risiko einzugehen, um möglicherweise höhere Renditen zu erzielen.

Fazit

Die Wahl zwischen aktivem und passivem Investieren hängt von den individuellen Zielen, der Risikobereitschaft und den Anlagepräferenzen ab. Aktives Investieren bietet die Chance auf überdurchschnittliche Renditen, ist jedoch mit höheren Kosten und Risiken verbunden. Passives Investieren ist kostengünstiger, bietet eine breite Diversifikation und reduziert das Risiko des Underperformance, jedoch ohne die Möglichkeit, den Markt zu schlagen.

Für den einzelnen Anleger kann das bedeuten, beide Anlagemethoden - aktiv und passiv - für sich zu nutzen. Z. B. könnte in effiziente Märkte wie den MSCI World oder S&P 500 über passive Lösungen investiert werden, während eher ineffiziente Bereiche wie die Schwellenländer auch gut über aktive Fonds abzudecken sind.

Kontakt zu mir

Hallo!
Schön, dass Sie mich kennenlernen möchten.