Heidelberger Druckmaschinen Maschinenbauer in Amerika
In Zeiten globaler Verwerfungen, neuer Handelsbarrieren und wachsender geopolitischer Spannungen stellen sich viele Unternehmen die Frage: Wie viel Abhängigkeit vom Ausland können und wollen sie sich noch leisten? Diese Diskussion trifft vor allem Branchen, deren Produkte schwer zu ersetzen sind – etwa im Maschinenbau. Lesen Sie mehr
Autor:
Ende für einen Megatrend Wasserfonds vom Markt
Lange galt Wasser als eines der großen Zukunftsthemen der Investmentwelt. Als Grundbedürfnis des Menschen, als knappe Ressource, als Treiber für technologische Innovation und als ökologisches Schlüsselelement wurde der Zugang zu und die Versorgung mit sauberem Wasser zu einem beliebten Anlagefokus – gerade unter nachhaltigkeitsorientierten Investoren. Lesen Sie mehr
Autor:
Flexibilität als Innovationsmotor Evolution der ING Deutschland
Die ING Deutschland ist nicht nur eine der größten Direktbanken des Landes, sondern auch ein Beispiel dafür, wie sich ein modernes Finanzinstitut kontinuierlich weiterentwickeln muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon ELTIFs: Europas Investmentbrücke
In der Diskussion um alternative Anlageformen, strukturelle Kapitalflüsse und die Finanzierung der Realwirtschaft taucht ein Begriff zunehmend häufiger auf: ELTIFs – European Long-Term Investment Funds. Gemeint ist damit ein europäischer Fondstyp, der eine Brücke zwischen privatem Kapital und langfristigen Infrastruktur-, Immobilien- oder Unternehmensinvestitionen schlagen soll. Lesen Sie mehr
Autor:
Maschinelles Lernen auf der Jagd nach Alpha Pictet mit KI-gesteuertem Fonds
Die Kombination aus moderner Technologie und aktiver Vermögensverwaltung erreicht eine neue Stufe: Pictet Asset Management, einer der renommiertesten europäischen Fondsanbieter, geht mit einem innovativen Investmentfonds an den Start, der sich systematisch der Macht künstlicher Intelligenz bedient – genauer gesagt: maschinellen Lernens. Lesen Sie mehr
Autor:
Sparkassenkunden und Sicherheit Boom bei Verteidigungsfonds
In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen zunehmen, sich internationale Konfliktlinien verschärfen und sicherheitspolitische Fragen auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, erleben Rüstungs- und Verteidigungsfonds eine bemerkenswerte Renaissance – auch im deutschen Privatkundengeschäft. Lesen Sie mehr
Autor: