Finanzlexikon Der Begriff Marktliquidität
Marktliquidität – dieser Begriff begegnet Anlegern, Ökonomen und Finanzjournalisten immer wieder, sei es im Zusammenhang mit Börsencrashs, Unternehmensbewertungen oder Zentralbankpolitik. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Warum ist Liquidität ein so bedeutender Indikator für die Funktionsfähigkeit von Märkten – und was passiert, wenn sie versiegt? Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon Discount-Broker: Günstig handeln
Ein Discount-Broker ist ein Finanzdienstleister, der seinen Kunden den Handel mit Wertpapieren zu besonders günstigen Konditionen ermöglicht. Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon Afrika - Bedeutung für die Finanzwelt
Afrika wird oft durch eine europäische Brille betrachtet: Armut, Konflikte, Fluchtbewegungen. Doch dieser Blick verkennt die dynamischen Entwicklungen, die vielerorts auf dem Kontinent im Gange sind. Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon Fremdwährungsanleihen
In Zeiten volatiler Märkte, gestiegener Inflation und global verteilter Kapitalströme suchen viele Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio breiter aufzustellen und gezielt zu diversifizieren. Eine Anlageform, die dabei immer wieder in den Fokus rückt, ist die Fremdwährungsanleihe. Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon Optionsanleihe: Anleihe mit Wahlrecht
Die Welt der festverzinslichen Wertpapiere ist größer, als sie auf den ersten Blick erscheint. Neben klassischen Anleihen mit festem Kupon und klar definiertem Rückzahlungstermin gibt es zahlreiche Sonderformen, die zusätzliche Rechte oder Chancen mitbringen. Eine davon ist die Optionsanleihe – ein Finanzinstrument, das Zinsertrag mit einem potenziellen Aktieninvestment verbindet und damit eine Brücke zwischen Anleihe und Option schlägt. Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon Der Begriff: Offener Fonds
Der Begriff „offener Fonds“ ist aus der Welt der Geldanlage nicht mehr wegzudenken. Lesen Sie mehr
Autor: