Bildung wird zur Herausforderung Kosten des Studiums

Das Sommersemester beginnt – und mit ihm die finanzielle Realität für hunderttausende Studierende in Deutschland. Miete, Semesterbeitrag, Lernmittel, Lebensmittel, Nahverkehr, Versicherungen: Die Liste der monatlichen Ausgaben ist lang. Und sie ist in den vergangenen Jahren deutlich länger und teurer geworden. Lesen Sie mehr

Neue Gehaltstreiber KI- und Cyber-Kompetenzen zählen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist längst mehr als ein abstrakter Zukunftstrend – sie ist konkrete Realität in nahezu allen Branchen. Und sie hat direkte Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte, auf Berufsbilder und insbesondere auf Gehälter. Lesen Sie mehr

Kein Garant für ein Top-Gehalt Abschluss einer Spitzenuniversität

Jahrzehntelang galten sie als Eintrittskarte in die Welt der Macht und des Geldes: Abschlüsse von Elite-Universitäten wie Harvard, Stanford, Oxford oder INSEAD. Wer hier studierte, konnte sich seiner Karriere meist sicher sein – ob in der Unternehmensberatung, der Finanzindustrie oder in den Chefetagen globaler Konzerne. Doch diese Gewissheit beginnt zu bröckeln. Lesen Sie mehr

Was Vermieter dürfen Haustiere in der Wohnung

Mehr als jeder dritte Haushalt in Deutschland lebt mit einem Haustier. Insgesamt schätzt man die Zahl der tierischen Mitbewohner hierzulande auf über 33 Millionen. Besonders beliebt sind Hunde und Katzen, gefolgt von Kleintieren wie Hamstern, Meerschweinchen oder Ziervögeln. Während viele Vermieter tierische Begleiter akzeptieren oder selbst Tierliebhaber sind, kommt es immer wieder zu Konflikten. Lesen Sie mehr

Stolperfallen für unverheiratete Paare Keine Ehe, keine Absicherung

In Deutschland leben Millionen Paare in sogenannten wilden Ehen, also in festen Partnerschaften ohne standesamtliche Heirat. Viele von ihnen führen über Jahre oder Jahrzehnte einen gemeinsamen Haushalt, ziehen Kinder groß und planen ihre Zukunft – ohne formalen Trauschein. Was nach Freiheit und Selbstbestimmung klingt, birgt jedoch erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken, die vielen nicht bewusst sind. Lesen Sie mehr

Schlüsselbranchen Massiver Stellenabbau

Die deutsche Industrie durchlebt eine der tiefgreifendsten Umbruchphasen seit Jahrzehnten. Was sich über Jahre schleichend angekündigt hat, wird nun mit aller Wucht sichtbar: ein massiver Stellenabbau in Schlüsselbranchen wie Automobil, Maschinenbau, Chemie und Stahl. Lesen Sie mehr