Serie Finanzwissen: Vergleich von Anlagestrategien Growth- oder Valuestrategie
Zu den bekanntesten Anlagestrategien zählen die Growth- und die Value-Strategie. Beide Strategien haben Vor- und Nachteile, die jeder Anleger kennen sollte.
Growth oder Value? Das ist für viele Börsianer die Gretchenfrage. Ob sich ein Investor bei seinen Anlageentscheidungen von der Werthaltigkeit oder den Wachstumschancen eines Unternehmens lenken lässt, scheint nicht in jedem Falle von nüchternen, wirtschaftlichen Überlegungen, sondern oft auch von der Mentalität des Anlegers abhängig zu sein. Mit beiden Strategien können Sie beim Geldanlegen erfolgreich sein. Umsichtiges Handeln und eine gewisse Vorsicht sind jedoch bei beiden Strategien empfehlenswert, denn eine Erfolgsgarantie an der Börse kann selbst die beste Anlagestrategie nicht bieten.
Autorenbox (bitte nicht verändern)
Mit der Growth-Strategie in die Zukunft investieren
Anleger, die die Growth-Strategie verfolgen, interessieren sich besonders für wachstumsstarke Unternehmen oder Branchen. Growth-Investoren bemühen sich, möglichst frühzeitig solche Wirtschaftsbereiche zu erkennen, die in naher Zukunft stark an Bedeutung gewinnen und eine hohe Wachstumsdynamik entwickeln könnten. Das können zum Beispiel junge Start-ups oder ganze Branchen sein. Typische Beispiele finden sich in der jüngeren Vergangenheit im Bereich der Biotechnologie oder in der Solarbranche. Da diese Unternehmen in der Regel noch am Anfang stehen und keine Gewinne erwirtschaften, ist das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) zum Zeitpunkt des Investments möglicherweise sehr hoch. Wer hier investiert, nimmt ein hohes Risiko in Kauf. Geht die Spekulation auf, ist die Rendite überdurchschnittlich hoch.
Wertbeständigkeit - das A und O der Value-Strategie
Value-Strategen suchen nach werthaltigen Investments. Sie investieren bevorzugt in Unternehmen, die bereits eine solide Marktposition erreicht haben und sich über einen längeren Zeitraum hinweg stabil entwickeln konnten. Eine hohe Dividendenrendite spielt bei dieser Anlagestrategie ebenfalls oft eine Rolle bei der Auswahl. Die höchsten Renditen kann der Anleger mit der Value-Strategie erzielen, wenn es ihm gelingt, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren. Dazu sind aufwendige Analysen der Kennzahlen erforderlich. Ein bekannter (und äußerst erfolgreicher) Vertreter der Value-Strategie ist der US-amerikanische Großinvestor Warren Buffett. Er beschäftigt unzählige Experten, die in der ganzen Welt Bilanzen studieren und die wirtschaftlichen Entwicklungen penibel analysieren.
Drei Tipps für Anleger
Ob Sie sich für die Growth- oder Value-Strategie oder einen Mix aus beiden Varianten entscheiden - folgende Tipps sollten Sie in jedem Fall beherzigen:
- Jagen Sie dem Trend nicht hinterher.
- Berücksichtigen Sie die Kosten, die ein Investment verursacht.
- Lassen Sie sich beraten.
Falls Sie bei der Anlageentscheidung unsicher sind, sollten Sie einen unabhängigen Finanzberater konsultieren. Der erfahrene Fachmann beziehungsweise die erfahrene Fachfrau helfen Ihnen, eine erfolgversprechende Anlagestrategie zu entwickeln, die optimal zu Ihren individuellen Verhältnissen passt.