Flexibilität als Innovationsmotor Evolution der ING Deutschland
Die ING Deutschland ist nicht nur eine der größten Direktbanken des Landes, sondern auch ein Beispiel dafür, wie sich ein modernes Finanzinstitut kontinuierlich weiterentwickeln muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Lesen Sie mehr
Autor:
Keine Änderungen geplant Homeoffice bei der Deka
Während bei mehreren großen Banken derzeit eine Rückbesinnung auf das Büro stattfindet und die Regeln fürs Arbeiten im Homeoffice teils deutlich verschärft wurden, setzt die DekaBank bewusst auf Kontinuität. Deka-Chef Georg Stocker sieht in der aktuellen Praxis seines Hauses keinen Handlungsbedarf. Eine Anpassung der Homeoffice-Regeln stehe nicht zur Debatte, wie er kürzlich in einem Gespräch betonte. Lesen Sie mehr
Autor:
Finanzlexikon ELTIFs: Europas Investmentbrücke
In der Diskussion um alternative Anlageformen, strukturelle Kapitalflüsse und die Finanzierung der Realwirtschaft taucht ein Begriff zunehmend häufiger auf: ELTIFs – European Long-Term Investment Funds. Gemeint ist damit ein europäischer Fondstyp, der eine Brücke zwischen privatem Kapital und langfristigen Infrastruktur-, Immobilien- oder Unternehmensinvestitionen schlagen soll. Lesen Sie mehr
Autor:
Unabhängig, unkonventionell, unterschätzt Volatilität – Die dritte Kraft
In der klassischen Vermögensaufteilung spielen Aktien und Anleihen traditionell die Hauptrollen. Aktien bringen Wachstum, Anleihen Stabilität. Doch was passiert, wenn diese Logik nicht mehr funktioniert – wenn etwa steigende Zinsen gleichzeitig die Kurse von Anleihen und Aktien drücken? In genau solchen Situationen kommt ein oft unterschätzter Faktor ins Spiel: Volatilität. Lesen Sie mehr
Autor:
Maschinelles Lernen auf der Jagd nach Alpha Pictet mit KI-gesteuertem Fonds
Die Kombination aus moderner Technologie und aktiver Vermögensverwaltung erreicht eine neue Stufe: Pictet Asset Management, einer der renommiertesten europäischen Fondsanbieter, geht mit einem innovativen Investmentfonds an den Start, der sich systematisch der Macht künstlicher Intelligenz bedient – genauer gesagt: maschinellen Lernens. Lesen Sie mehr
Autor:
Sparkassenkunden und Sicherheit Boom bei Verteidigungsfonds
In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen zunehmen, sich internationale Konfliktlinien verschärfen und sicherheitspolitische Fragen auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, erleben Rüstungs- und Verteidigungsfonds eine bemerkenswerte Renaissance – auch im deutschen Privatkundengeschäft. Lesen Sie mehr
Autor: