Alternative Rohstoffe werden knapp Engpass beim Bauen

Die Bauwirtschaft steht vor einer neuen, wenig beachteten Herausforderung: Alternative Rohstoffe wie Flugasche und Schlacke, die bislang als umweltfreundliche Substitute für Zement und andere Baustoffe galten, werden zunehmend knapp. Lesen Sie mehr

Schuldenpaket Rückenwind für die Infrastruktur

Deutschland steht vor einer historischen Investitionsoffensive. Die Bundesregierung plant, in den kommenden Jahren eine halbe Billion Euro an neuen Schulden aufzunehmen, um die marode Infrastruktur des Landes zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen. Brücken, Schienennetze, digitale Netze, Energieversorgung – vielerorts ist der Investitionsstau über Jahrzehnte angewachsen. Nun soll der Kurswechsel erfolgen – mit massiver staatlicher Unterstützung. Lesen Sie mehr

Karten als teure Fallen Gratiskreditkarten selten kostenlos

Kostenlose Kreditkarten klingen verlockend. Kein Jahresbeitrag, keine Grundgebühr – das sind die Versprechen vieler Anbieter, die mit sogenannten Gratiskreditkarten werben. Lesen Sie mehr

Deutschen Wohnungsmarkt Bau in der Krise

Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist angespannt. Während die Mieten in vielen Städten weiter unaufhaltsam steigen, nimmt der Neubau rapide ab. Bauprojekte werden verschoben oder ganz aufgegeben, weil Kosten explodieren, Finanzierungshürden steigen und bürokratische Hürden den Bauprozess erschweren. Die Situation hat sich in den letzten Jahren derart zugespitzt, dass selbst erfahrene Bauunternehmer nicht mehr weiterwissen. Ein häufig geäußerter Wunsch lautet: „Uns wäre schon geholfen, wenn wir Häuser bauen könnten wie vor zehn Jahren.“ Lesen Sie mehr

MIPIM in Cannes Weltgrößte Immobilienmesse

Jedes Jahr versammeln sich in Cannes führende Akteure der Immobilienwelt zur MIPIM, der wichtigsten und größten Immobilienmesse der Welt. Investoren, Projektentwickler, Stadtplaner und Architekten nutzen die Veranstaltung, um aktuelle Trends zu diskutieren, neue Projekte zu präsentieren und internationale Kontakte zu knüpfen. In diesem Jahr steht die MIPIM ganz im Zeichen eines tiefgreifenden Wandels: Die Immobilienlandschaft ist in Bewegung, getrieben von neuen Nachhaltigkeitsvorgaben, veränderten Käuferprioritäten und einem sich wandelnden Nutzerverhalten. Lesen Sie mehr

Frischer Wind Bürokratie lähmt Deutschland

Ob Unternehmen, Bürger oder Verwaltungsmitarbeiter selbst – die überbordende Bürokratie in Deutschland ist seit Jahren ein Dauerbrenner in der politischen und wirtschaftlichen Debatte. Vorschriften, langwierige Genehmigungsprozesse und veraltete Verwaltungsstrukturen machen das Leben vieler Menschen komplizierter, als es sein müsste. Lesen Sie mehr